In der heutigen Zeit ist die Lebenssituation vieler älterer Menschen nach der aktiven Berufszeit oft geprägt von Vereinsamung. Der Anspruch an ein aktives Leben bleibt, aber für viele Freizeitaktivitäten fehlen Gleichgesinnte. Die Corona-Krise verschärft diese Situation zusätzlich.
Eigene Kinder und Enkel sind aus dem Haus oder wohnen nicht mehr in der Nachbarschaft. Die Freunde werden weniger und oft ist auch ein Partnerverlust zu beklagen. In dieser Situation braucht es wichtige soziale Kontakte. Hier greifen die Angebote der Seniorentreffs.
Uns ist wichtig, den Zusammenhalt in unserer Stadt und das soziale Miteinander zu stärken. Dafür brauchen wir barrierefreie und attraktive Seniorentreffs in allen Stadtteilen! Doch in einigen Stadtteilen gibt es gar keine Einrichtungen, und nur vier der 19 Seniorentreffs sind barrierefrei gestaltet. Das müssen wir ändern!
Die Treffs haben ganz unterschiedliche Angebote und werden meist ehrenamtlich geführt. Da es immer schwieriger wird, Mitarbeiter zu finden, ist es wichtig ehrenamtliche Kräfte zu halten und andererseits hauptamtliche Kräfte zu unterstützen. Deswegen benötigen wir ein gutes Konzept für die Seniorentreffs mit guten Angeboten für die Menschen.
2 Kommentare
Ich aufgrund meiner ehrenamtlichen Tätigkeit im Altersheim regelmäßig mitbekomme wie wichtig soziale Teilhabe im Alter ist.
Ältere Menschen sind oft nicht mehr gut zu Fuß, manche nutzen auch Gehhilfen (Stock, Rollator, Rollstuhl). Sie sollen die Angebote leicht erreichen können.