Antrag: Mannheimer Seen aufwerten – Situation am Rheinauer See und am Vogelstangsee verbessern

Zur Verbesserung der Situationen am Rheinauer See und am Vogelstangsee erarbeitet die Stadtverwaltung Maßnahmen, die dazu beitragen, die Sauberkeit und öffentliche Ordnung vor Ort sicherzustellen und die Einhaltung dauerhaft zu gewährleisten. Die Bezirksbeiräte sollen beratend miteinbezogen werden. Hierbei sind insbesondere folgende Punkte zu beachten:

1. Die Prüfung der aktuellen Regelungen

Die Stadtverwaltung legt die aktuellen Regelungen dar und überprüft die Notwendigkeit einer Anpassung oder Ergänzung. Im Zuge dessen ist auch die ausreichende Sichtbarkeit der Beschilderungen vor Ort zu prüfen.

2. Die Durchsetzung von Verordnungen und Nutzungsregeln

Die Aufklärung über geltende Regeln und die Kontrolle der Einhaltung soll insbesondere in den Sommermonaten in höherer Frequenz durch den Kommunalen Ordnungsdienst erfolgen. So sollen Ärgernisse wie wildes Grillen, Lärm und die Vermüllung der Naherholungsgebiete aktiv unterbunden werden. Hierbei soll auch ein gemeinsames Vorgehen mit der Polizei und anderen zuständigen Behörden geprüft werden.

3. Das Parkraum- und Verkehrsmanagement

Der teils immense Parkdruck vor Ort soll insbesondere im Interesse der Anwohnerschaft durch ein aktives Parkraum- und Verkehrsmanagement angegangen werden. Die Stadtverwaltung prüft die individuelle Situation vor Ort und erörtert zielführende Maßnahmen.

4. Die Toilettensituation vor Ort

Insbesondere am Vogelstangsee herrscht durch das nach wie vor geschlossene feste Toilettenhaus und dem Aufstellen von mobilen Toiletten eine schwierige Situation, die sich bei hoher Besucherdichte in der warmen Jahreszeit zuspitzt. Die Stadtverwaltung legt daher die erforderlichen Maßnahmen für eine Wiedereröffnung dar, die eine zeitnahe Öffnung ermöglichen.

Begründung:

Die Naherholungsgebiete Rheinauer See und Vogelstangsee sind in den Sommermonaten ein beliebtes Ziel. Allerdings führt die aktuelle Situation zunehmend zu Kritik und Unmut. Insbesondere an Wochenenden werden von den Anwohnerinnen und Anwohnern kritische Parksituationen, wildes Grillen, Lärmbelästigungen und eine verstärkte Vermüllung der Umgebung ausgemacht. Dazu kommt die teils schwierige Toilettensituation. Vor Ort entsteht zunehmend der Eindruck, dass diese Missstände nicht aktiv angegangen und geahndet werden. Daher braucht es die gezielte Ausarbeitung von Maßnahmen, um das weitere Zuspitzen der Situation abzuwenden und ein funktionierendes Miteinander zu gewährleisten.

Aktueller Stand im Bürgerinformationssystem

Teile deine Gedanken