Anfrage: Differenziertes Schulwesen mit optimalen sonderpädagogischen Angeboten an Mannheimer SBBZ

Anfrage zur Sitzung des Gemeinderats am 30. September 2025

Die Verwaltung wird gebeten, nachfolgende Anfrage alsbald zu beantworten:

Die Stadtverwaltung informiert den Bildungsausschuss über die aktuellen konzeptionellen Überlegungen bezüglich der zehn Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren in öffentlicher Trägerschaft in Mannheim unter Berücksichtigung der folgenden Fragen:

  1. Welche zukünftigen Planungen verfolgt die Stadtverwaltung in Bezug auf die SBBZ in Mannheim, aufgeschlüsselt nach den vier SBBZ mit dem Förderschwerpunkt Lernen, den vier auf spezifische Einschränkungen spezialisierten SBBZ mit den Förderschwerpunkten (Sehen / Geistige Entwicklung / Hören und Sprache / Emotionale und soziale Entwicklung) und den zwei SBBZ für Schüler*innen in längerer Krankenhausbehandlung?
  2. Wie entwickelten sich die Schüler*innenzahlen im Schuljahr 2024/25 und 2025/26 an der jeweiligen Schulart?
  3. Welche Planungen für zukünftige Bedarfe erwartet die Stadtverwaltung auf Basis der aktuellen Schuleingangsuntersuchungsergebnisse für die jeweilige Schulart?
  4. Wie stellt die Stadtverwaltung ein adäquates Angebot über die gesamte Förderlandschaft und die unterschiedlichen Unterstützungsbedarfe hinweg sicher?
  5. Wie wird ein zumutbarer Schulweg für die Schüler*innen in den SBBZ Einrichtungen sichergestellt?
  6. Welche Planungen bestehen zur etwaigen Verlagerung der Maria-Montessori-Schule? Besteht eine adäquate Gebäudeoption in der Innenstadt?
  7. Wie wird eine Realisierung des Ganztags für SBBZ Schulen in Mannheim geplant?

Begründung:

Die sonderpädagogischen Bildungszentren leisten einen enorm wichtigen Beitrag hinsichtlich des Gelingens von Inklusion und der adäquaten Förderung junger Menschen. Allerdings müssen die vorhandenen Angebote stets überprüft und weiterentwickelt werden. Daher ist von Interesse, welche Pläne es seitens der Verwaltung gibt das Angebot sicherzustellen und zu verbessern.

Aktueller Stand im Bürgerinformationssystem

Teile deine Gedanken