Corona 3 Min. Lesezeit
Antrag: Familien entlasten/Kinder in den Blick nehmen
Geschrieben von SPD Gemeinderatsfraktion — 29. April 2020 — 0 Kommentar
SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim
Suche Newsletter
Nachrichten
Gute Nachrichten
Anträge
Haushaltsberatungen
Haushalt 2020-2023
Haushalt 2022
Haushalt 2023
Pressemitteilungen
Initiativen
Über uns
Fraktion
Kreisverband
Fraktionsgeschäftsstelle
BUGA 23
BUGA-Videos
Termine
Kontakt
Kontakt
Mitmachen
SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim

Antrag

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 28. April

Der Gemeinderat möge beschließen:

Die Verwaltung wird beauftragt:

1. sich bei der Landesregierung dafür einzusetzen, auch für den Monat Mai und alle weiteren Monate, in denen Krippen, Kindertagespflege, Kindergärten und Horte geschlossen sind, Gelder bereitzustellen, so dass die Kommunen die Elternbeiträge aussetzen können;

2. Konzepte zu entwickeln, wie Kinderbetreuung wieder möglich gemacht werden kann, insbesondere auch Lösungen im Freien anzudenken;

3. Notbetreuung auch stundenweise bzw. tageweise anzubieten;

4. Konzepte zu entwickeln, wie eine Öffnung der Spielplätze umgesetzt werden kann und unter welchen Auflagen dies geschehen kann, sobald das Land die Schließung aufhebt. Auch für Sportplätze sollen bereits jetzt Konzepte entwickelt werden, wie sie in nächster Zeit genutzt werden könnten;

5. Konzepte zu entwickeln, wie insbesondere Familien und ältere Menschen der Zugang zu Herzogenried- und Luisenpark wieder ermöglicht werden kann, sobald das Land die Öffnung wieder erlaubt. Gleiches gilt für die Prüfung von Optionen familienfreundlicher Angebote von außerschulischen Lernorten wie etwa der Museen, o.Ä.;

6. Alternative Konzepte der Ferienbetreuung zu entwickeln;

7. Zu prüfen, ob es möglich wäre, dass Schülerinnen und Schüler, die zuhause keine Rückzugsmöglichkeiten haben, in den (Stadtteil-)Bibliotheken zu festen Zeiten arbeiten/lernen könnten, so lange die Schulen geschlossen bleiben.

Begründung:

Viele Familien trifft die Corona-Krise wirtschaftlich. Es wäre eine große Entlastung, wenn sie, wie es beispielsweise in Bayern für April, Mai, Juni zugesagt wurde, von der Landesregierung eine Zusage für den Gebührenerlass bekämen, wenn sie keine Kinderbetreuung in Anspruch nehmen können.

Die Fachverwaltung wird außerdem aufgefordert Konzepte zu erarbeiten, wie Kinderbetreuung wieder möglich gemacht werden kann, insbesondere auch unter Miteinbeziehung von Lösungen im Freien.

Das Thema der fehlenden Kinderbetreuung bringt viele Familien an den Rand ihrer Belastungsfähigkeit. Wenn beide Eltern zuhause arbeiten müssen und gleichzeitig ihre Kinder betreuen, sie beim Lernen zuhause unterstützen etc. wäre für einige Familien schon eine stunden-bzw. tageweise Betreuung eine große Unterstützung.

Gerade Familien und ihre Kinder sind besonders durch die Einschränkungen, die die Corona-Pandemie mit sich bringt, betroffen. Bereits jetzt sollten Konzepte erarbeitet werden, wie vorsichtige Öffnungen von Spielplätzen, Sportstätten und unserer Parks gestaltet werden könnten und unter welchen Auflagen.

Viele Eltern verbrauchen gerade ihren Jahresurlaub, um ihre Kinder zuhause zu betreuen. Falls die Angebote der Ferienbetreuung wie beispielsweise „Steig ein!“ nicht im gewohnten Ausmaß stattfinden können, wäre es wichtig, bereits jetzt über mögliche Alternativen nachzudenken.

Für SchülerInnen und Schüler, die zuhause keine Rückzugsmöglichkeiten haben, soll die Verwaltung prüfen, ob eine Möglichkeit für sie sein könnte, sich einen Arbeitsplatz in einer der (Stadteil-)Bibliotheken zu reservieren und dort für die Schule zu arbeiten, um wenigstens stundenweise eine Rückzugsmöglichkeiten zu haben.

Dokument

Junge-Menschen-stärken_Familien-entlasten-Kinder-in-den-Blick-nehmenHerunterladen

Ergebnis

Antrag erledigt durch Stellungnahme der Verwaltung

#Antrag Junge Menschen stärken#Antrag Kinder, Jugend, Bildung#Anträge#Kinder, Jugend, Bildung#lena kamrad
|
Vorherigen post
Aufwertung der Riedspitze
Im nächsten post
Antrag: Erweiterung/Ausbau Projekt Campus – Neckarstadt West
Verwandte Artikel
Zusammenhalten: Schulbetriebsmittel transparent machen
Haushalt 2023 7. März 2023

Zusammenhalten: Schulbetriebsmittel transparent machen

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 14. März 2023 Der Gemeinderat möge beschließen: Die Verwaltung wird gebeten zu veranlassen, dass die Mannheimer ...

0 Kommentare 1 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Zusammenhalten: Vereine und Ehrenamt besser unterstützen
Zukunft schaffen 28. Februar 2023

Zusammenhalten: Vereine und Ehrenamt besser unterstützen

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 14. März 2023 Der Gemeinderat möge beschließen: Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung, ein Konzept zu erstellen ...

0 Kommentare 3 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Zusammenhalten: Gemeinsame Projektentwicklungsgesellschaft von Kirchen und Stadt gründen
Zusammenhalten 7. Februar 2023

Zusammenhalten: Gemeinsame Projektentwicklungsgesellschaft von Kirchen und Stadt gründen

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 07. Februar 2023 Der Gemeinderat möge beschließen: Die Stadtverwaltung gründet mit der katholischen und evangelischen Kirche ...

0 Kommentare 1 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Zusammenhalten: Schuldnerberatung
Zusammenhalten 7. Februar 2023

Zusammenhalten: Schuldnerberatung

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 07. Februar 2023 Der Gemeinderat möge beschließen: Die Verwaltung wird aufgefordert, im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit ...

0 Kommentare 1 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Zusammenhalten: Umsetzung BTHG
Zusammenhalten 7. Februar 2023

Zusammenhalten: Umsetzung BTHG

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 07. Februar 2023 Der Gemeinderat möge beschließen: Die Verwaltung berichtet im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und ...

0 Kommentare 1 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Anmelden oder Registrieren um zu kommentieren

Unsere Themen

Bundesgartenschau und Grünzug umsetzen
Bundesgartenschau und Grünzug umsetzen
138 Unterstützer*innen
Wohnen für alle bezahlbar machen
Wohnen für alle bezahlbar machen
482 Unterstützer*innen
Unser Mannheim hält zusammen
Unser Mannheim hält zusammen
163 Unterstützer*innen
Gleichstellung von Frauen und Männern in Mannheim umsetzen
Gleichstellung von Frauen und Männern in Mannheim umsetzen
103 Unterstützer*innen
Mannheim als Sportstadt stärken
Mannheim als Sportstadt stärken
63 Unterstützer*innen
Lokale Geschäfte unterstützen
Lokale Geschäfte unterstützen
410 Unterstützer*innen
Barrierefreie Senior*innentreffs in allen Stadtteilen
Barrierefreie Senior*innentreffs in allen Stadtteilen
35 Unterstützer*innen
Initiative für eine saubere Stadt
Initiative für eine saubere Stadt
41 Unterstützer*innen
Unser Herzogenriedpark verdient mehr
Unser Herzogenriedpark verdient mehr
37 Unterstützer*innen
Wallstadt: Haus der Vereine Wallstadt ermöglichen
Wallstadt: Haus der Vereine Wallstadt ermöglichen
24 Unterstützer*innen
Registrieren
Anmelden
Wenn Du regelmäßig Neuigkeiten zu dieser und weiteren Aktionen der SPD erhalten möchtest, kannst Du dies im Anschluss bestätigen. Dafür erhältst Du gleich eine E-Mail. Bestätigst du diese E-Mail nicht, erhältst Du keine Infos von uns! Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.
Anmelden
Passwort vergessen?
Oder

Passwort Vergessen
Neues Passwort erhalten
Passwort Zurücksetzen
Passwort Zurücksetzen

Über uns

Wir werden Mannheim gemeinsam weiterbringen. Wir werden zusammen die Initiative und Verantwortung für mehr Chancengleichheit in Mannheim übernehmen. Dafür brauchen wir Dich – sei dabei, sei Mannheim.

Kontakt

SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim

0621 / 293 2090
spd@mannheim.de
Rathaus E5
68159, Mannheim

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • © 2023 SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim by Conikal.
    Impressum Datenschutzerklärung Kontakt