Bezahlbar Wohnen 3 Min. Lesezeit
Antrag: Bezahlbar Wohnen: Otto-Bauder-Anlage in Seckenheim
Geschrieben von SPD Gemeinderatsfraktion — 12. Mai 2020 — 0 Kommentar
SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim
Suche Newsletter
Nachrichten
Gute Nachrichten
Anträge
Haushaltsberatungen
Haushalt 2020-2023
Haushalt 2022
Pressemitteilungen
Initiativen
Über uns
Fraktion
Kreisverband
Fraktionsgeschäftsstelle
Termine
Kontakt
Kontakt
Mitmachen
SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim

Antrag

Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik am 12. Mai, TOP 2, Bebauungsplan Nr. 63.34 “Sport und Wohnen” in Mannheim-Seckenheim und TOP 3, Bebauungsplan Nr. 63.33 “Otto-Bauder-Anlage” in Mannheim-Seckenheim

Der Ausschuss möge beschließen:

1. Die beiden Tagesordnungspunkte 2 Bebauungsplan Plan Nummer 63.34 „Sport und Wohnen in Mannheim Seckenheim“ und 3 Bebauungsplan Nummer 63.33 „Otto-Bauder-Anlage in Mannheim Seckenheim“ werden gemeinsam behandelt.

2. In Mannheim besteht gemäß Wohnungsnachfrageprognose (2015 bis 2025) ein Bedarf an rund 10.000 neuen Wohnungen bis 2025, dessen Deckung nur durch die Entwicklung der Konversionsflächen Turley, Franklin, Hammonds und Spinelli möglich ist.

Die aktuelle Bevölkerungsprognose ist auch in den Folgejahren (ab 2025) positiv, gemäß Wohnungsnachfrageprognose (2026 bis 2036) besteht ein zusätzlicher Bedarf an rund 7.000 neuen Wohnungen.

Eine Bedarfsdeckung ist nicht möglich, es gibt kaum Flächenpotenziale, auch nicht im Bestand. In Seckenheim zeigt die Entwicklung der Angebotsmieten eine Preissteigerung von 38 % zwischen 2010 und 2018.

Für die Entwicklung des Stadtteils Seckenheim ist es deshalb erforderlich, zusätzlichen und bezahlbaren Wohnraum im Eigentum und zur Miete zu schaffen.

Dies ist bei der Entwicklung der beiden Flächen STEM und Otto-Bauder-Anlage besonders zu berücksichtigen.

Insbesondere die Fläche der heutigen Otto-Bauder-Anlage bietet auf Grund ihrer integrierten Lage das Potenzial neuer Wohnbauflächen im Innenbereich, also ohne Inanspruchnahme zusätzlicher Siedlungsfläche.

Gleichzeitig können Flächen für Kindertageseinrichtungen, deren Bedarf aus der Gebietsentwicklung selbst und der demographischen Entwicklung im Stadtteil resultiert, bereitgestellt werden.

3. Bei der Entwicklung der Fläche der heutigen Otto-Bauder-Anlage als Wohngebiet sind im Sinne der Baumschutzsatzung der Stadt Mannheim die dort vorhandenen Baumbestände innerhalb des vorgeschlagenen B-Plangebiets 63.33 möglichst vollständig zu erhalten.

Deshalb sind vorrangig die zwischen den vorhandenen Baumbeständen liegenden, bisher als Sportflächen genutzten, Freibereiche als mögliche Bauflächen für Gebäude und zur Erschließung vorzusehen.

Diese Zielstellung wird in der Aufgabenstellung des städtebaulichen Wettbewerbsverfahrens besonders berücksichtigt

4. Bei der weiteren Entwicklung der heutigen Otto-Bauder-Anlage als Wohngebiet wird insbesondere die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum im Eigentum und zur Miete ermöglicht.

Deshalb sollen mindestens 2/3 der dort zu schaffenden Wohneinheiten in Mehrfamilienhäusern entstehen und Grundstücke sollen grundsätzlich in Erbpacht angeboten werden.

5. An der Sportstättenkonzeption Seckenheim sowie an der hierzu in Aussicht gestellten bzw. bereits beschlossenen öffentlichen Finanzierung wird unabhängig von etwaigen, mit den Punkten 3., 4. und 6. Verbundenen Mindereinnahmen im städtischen Haushalt festgehalten.

6. Bei der Entwicklung von STEM wird, bei einem Verzicht auf die dort planerisch möglichen Wohneinheiten, dieses Gebiet als gemischte Sport- und Gewerbefläche ausgewiesen.

Begründung:

Erfolgt ggf. mündlich.

Dokument

A146_2020_A146_2020_SPD_Bezahlbar_Wohnen_Otto_Bauder_Anlage_in_SeckenheimHerunterladen

Ergebnis

Mehrheitlich abgelehnt im Ausschuss für Umwelt und Technik

#Antrag abgelehnt#Antrag Bezahlbar Wohnen#Antrag Seckenheim#Anträge#Seckenheim
|
Vorherigen post
Neckarstadt: Perspektive für südliche Platzhälfte an Kurpfalzbrücke
Im nächsten post
18,5 Millionen Euro: Digitalisierung in Mannheims Schulen kommt voran
Verwandte Artikel
Antrag: Zukunft schaffen: Verkehrsversuch verbessern und evaluieren
Innenstadt / Jungbusch 31. Mai 2022

Antrag: Zukunft schaffen: Verkehrsversuch verbessern und evaluieren

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 31. Mai 2022 Der Gemeinderat beschließt die Verwaltung wie folgt zu beauftragen: 1. Die Verwaltung gibt ...

0 Kommentare 3 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Antrag: Zukunft schaffen: Standortprüfung Spiegelgelände und Parkplatz Maimarkt im Bösfeld für möglichen Stadionneubau
Waldhof 31. Mai 2022

Antrag: Zukunft schaffen: Standortprüfung Spiegelgelände und Parkplatz Maimarkt im Bösfeld für möglichen Stadionneubau

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 31. Mai 2022 Der Gemeinderat möge beschließen: Zwecks Realisierung eines bundesligatauglichen Stadions ist neben der Sanierung ...

0 Kommentare 2 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Antrag: Soziales Miteinander: Regenbogenstraße für Mannheim realisieren
Soziales Miteinander 31. Mai 2022

Antrag: Soziales Miteinander: Regenbogenstraße für Mannheim realisieren

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 31. Mai 2022 Der Gemeinderat möge beschließen: Die Verwaltung gestaltet eine innerstädtische Straße zu einer Regenbogenstraße ...

0 Kommentare 1 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Anmelden oder Registrieren um zu kommentieren

Unsere Themen

Lebenswerte Innenstadt für alle
Lebenswerte Innenstadt für alle
91 Unterstützer*innen
Bundesgartenschau und Grünzug umsetzen
Bundesgartenschau und Grünzug umsetzen
136 Unterstützer*innen
Wohnen für alle bezahlbar machen
Wohnen für alle bezahlbar machen
482 Unterstützer*innen
Unser Mannheim hält zusammen
Unser Mannheim hält zusammen
163 Unterstützer*innen
Gleichstellung von Frauen und Männern in Mannheim umsetzen
Gleichstellung von Frauen und Männern in Mannheim umsetzen
103 Unterstützer*innen
Mannheim als Sportstadt stärken
Mannheim als Sportstadt stärken
63 Unterstützer*innen
Mehr Platz für Radverkehr
Mehr Platz für Radverkehr
213 Unterstützer*innen
Lokale Geschäfte unterstützen
Lokale Geschäfte unterstützen
410 Unterstützer*innen
Barrierefreie Senior*innentreffs in allen Stadtteilen
Barrierefreie Senior*innentreffs in allen Stadtteilen
35 Unterstützer*innen
Initiative für eine saubere Stadt
Initiative für eine saubere Stadt
41 Unterstützer*innen
Registrieren
Anmelden
Wenn Du regelmäßig Neuigkeiten zu dieser und weiteren Aktionen der SPD erhalten möchtest, kannst Du dies im Anschluss bestätigen. Dafür erhältst Du gleich eine E-Mail. Bestätigst du diese E-Mail nicht, erhältst Du keine Infos von uns! Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.
Anmelden
Passwort vergessen?
Oder

Passwort Vergessen
Neues Passwort erhalten
Passwort Zurücksetzen
Passwort Zurücksetzen

Über uns

Wir werden Mannheim gemeinsam weiterbringen. Wir werden zusammen die Initiative und Verantwortung für mehr Chancengleichheit in Mannheim übernehmen. Dafür brauchen wir Dich – sei dabei, sei Mannheim.

Kontakt

SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim

0621 / 293 2090
spd@mannheim.de
Rathaus E5
68159, Mannheim

Veranstaltungen

  • Online-Gespräch: "Zukunft der Energieversorgung in Mannheim"
    • 01/07/2022

Erhalte neue Nachrichten über Telegram

© 2022 SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim by Conikal.
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt © 2020 SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim