Schlagwörter / Antrag Zukunft schaffen
-
Antrag: Verkehrsführung Hans-Thoma-Straße / Neuostheim
Antrag Antrag zur Sitzung des Gemeinderates am 24. März 2015 Der Gemeinderat möge beschließen: Die Verwaltung stellt dar, ob und inwieweit es Planungen gibt, die Verkehrsführung im Bereich Seckenheimer Landstraße und der Hans-Thoma-Straße in Neuostheim an die verstärkte Entwicklung des Gewerbegebietes Mühlfeld anzupassen. Begründung: Nicht zuletzt durch die Erweiterung der Karl-von-Drais-Schule kann seit Jahren eine…
-
Antrag: Feuerwehrausfahrt für die Feuerwache-Süd über die B 36
Antrag Anfrage zur Sitzung des Gemeinderates am 24. März 2015 Die Verwaltung wird gebeten, nachfolgende Anfrage alsbald zu beantworten: Welche Möglichkeiten bestehen, eine unmittelbare Zu- und Ausfahrt der Feuerwache-Süd an die Bundesstraße 36 zu realisieren? Begründung: Nach den Feststellungen des Brandschutzbedarfsplanes ist die Lage der am äußersten südlichen Stadtrand zu verortende Feuerwache-Süd aus heutiger Sicht…
-
Antrag: Förderprogramm für inklusives und barrierearmes Wohnen auf Franklin Mitte
Antrag Antrag zur Gemeinderatssitzung am 10. Februar 2015 Der Gemeinderat möge beschließen: Die Verwaltung wird beauftragt, in der Folge des wohnungspolitischen Programms eine gezielte, befristete Anschubförderung aufzulegen für inklusive Wohnformen auf Franklin-Mitte, um dort mindestens 50 barrierearme und/oder großflächige Wohnungen entstehen zu lassen. Begründung: Das wohnungspolitische Programm belegt einen Mangel an barrierefreien oder barriere-armen Wohnungen…
-
Antrag: Innerörtliche Geschwindigkeitsbeschränkung / Tempo 30 in Mannheim
Antrag Antrag zur Sitzung des Gemeinderates am 10. Februar 2015 Der Gemeinderat möge beschließen: Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, ob und inwieweit eine allgemeine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften eingeführt werden könnte. Hilfsweise nennt die Stadtverwaltung bestimmte Straßen oder Straßenzüge, bei denen die gesetzlichen Voraussetzungen für eine Geschwindigkeitsbeschränkung erfüllt sind. Begründung: In…