Junge Menschen stärken 3 Min. Lesezeit
Antrag: Gemeinsam die bestmögliche Kinderbetreuung in Corona-Zeiten sichern
Geschrieben von SPD Gemeinderatsfraktion — 17. Juli 2020 — 0 Kommentar
SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim
Newsletter
Nachrichten
Gute Nachrichten
Anträge
Haushaltsberatungen
Haushalt 2020-2023
Haushalt 2022
Haushalt 2023
Pressemitteilungen
Über uns
Fraktion
Kreisverband
Fraktionsgeschäftsstelle
BUGA 23
BUGA-Videos
Termine
Kontakt
Kontakt
Volontär*in gesucht!
SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim

Antrag

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 2. Juli

Der Gemeinderat möge beschließen:

– Die Verwaltung wird aufgefordert, Personal zur Unterstützung der Erzieherinnen und Erzieher in den Kitas und Horten einzustellen, die das Personal beispielsweise im hauswirtschaftlichen Bereich unterstützen können. Stellenanzeigen sollen dabei auch auf den bei jüngeren Menschen verbreiteten Online-Plattformen geschaltet werden, um auch diese zu erreichen. Auch Kulturschaffende können eine Zielgruppe darstellen und die Kitas im Bereich musikalische Früherziehung unterstützen.

– Wenn Personal gewonnen werden kann und die eingeschränkten Betreuungszeiten deshalb ausgeweitet werden können, sollen zunächst die Kinder wieder einen Ganztagsplatz erhalten, die ab 1. Juli wieder in den Kindergarten zurückkehren und nur deutlich verkürzte Betreuungszeiten erhalten.

– Die Einrichtungen sollten bei Bedarf die Eltern nach den benötigten Betreuungszeiten fragen. Möglicherweise gibt es Eltern, deren Kinder schon einen Ganztagsplatz in der Notbetreuung haben und diesen nicht zwangsläufig brauchen, und auch übergangsweise einen Platz bis 14.00 Uhr nehmen könnten, während Eltern, deren Kind ab 1.7. wieder betreut wird vielleicht dringend eine längere Betreuung benötigen.

– Die Verwaltung setzt sich bei der Landesregierung dafür ein, dass die Erzieherinnen und Erzieher die Möglichkeit erhalten, sich regelmäßig auf das Coronavirus testen zu lassen.

Begründung:

Um den Regelbetrieb unter Coronabedingungen gut umsetzen zu können, braucht es mehr Personal. Neben den Bemühungen Fachpersonal zu gewinnen, kann auch der Einsatz von Personal beispielsweise im Bereich der hauswirtschaftlichen Tätigkeiten die Erzieherinnen und Erzieher entlasten und eine Ausweitung der Betreuungszeiten möglich machen.

Stellenanzeigen sollten auch auf den gängigen Plattformen geschaltet werden, um insbesondere junge Menschen zu erreichen, die auf der Suche nach sinnvollen Beschäftigungen sind, weil coronabedingt Pläne, wie beispielsweise Au-Pair-Aufenthalte im Ausland nicht möglich sind.

Kulturschaffende können auch eine Zielgruppe darstellen, sie könnten den Kindergartenalltag mit musikalischer Früherziehung bereichern und die Künstlerinnen und Künstler hätten gleichzeitig eine Perspektive für die Zeit, bis sie wieder auftreten können.

Eine regelmäßige Abfrage bei den Eltern in Bezug auf die benötigte Betreuungsdauer ist wichtig. Alle Kinder, die bereits in der Notbetreuung einen Ganztagsplatz hatten, behalten diesen im Zuge des Bestandsschutzes.

Aber auch die Eltern der Kinder, die seit dem 1. Juli in die Kitas zurückgekehrt sind, benötigen die Betreuungszeit eines Ganztagsplatzes und sollten diesen auch schnellstmöglich erhalten. Außerdem scheint eine Abfrage unter den Eltern sinnvoll. Möglicherweise können so zumindest einige Kinder die Plätze in Bezug auf die Betreuungsdauer „tauschen“.

Die Erzieherinnen und Erzieher gehen bei Ihrer Arbeit das Risiko ein, sich anzustecken. Deshalb ist es wichtig, Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich regelmäßig testen zu lassen. Das Land sollte diese Möglichkeit umgehend schaffen und finanzieren.

Dokument

Junge-Menschen-stärken_Gemeinsam-die-bestmögliche-Kinderbetreuung-in-Corona-Zeiten-sichern-1Herunterladen

Ergebnis

Erledigt durch Stellungnahme der Verwaltung

#Antrag Junge Menschen stärken#Antrag Kinder, Jugend, Bildung#Anträge#Kinder, Jugend, Bildung#lena kamrad
|
Vorherigen post
Nahverkehr ausweiten
Im nächsten post
Gute Nachricht: Weniger Lärm durch Tempo 30
Verwandte Artikel
Zusammenhalten: Aufnahme einer Kastrationspflicht in die Katzenschutzverordnung
Zusammenhalten 20. September 2023

Zusammenhalten: Aufnahme einer Kastrationspflicht in die Katzenschutzverordnung

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 05. Oktober 2023 Der Gemeinderat möge beschließen: In die Katzenschutzverordnung vom 13.12.2022 wird eine Kastrationspflicht aufgenommen. Begründung: Die ...

0 Kommentare 1 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Zusammenhalten: Zeitraumexit sichern
Zusammenhalten 13. September 2023

Zusammenhalten: Zeitraumexit sichern

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 05. Oktober 2023 Der Gemeinderat möge beschließen: Aus den vorgesehenen städtischen Mitteln für Zeitraumexit / Wunder ...

0 Kommentare 1 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Junge Menschen stärken: Streitschlichtungsangebot an Grundschulen ausweiten
Junge Menschen stärken 13. September 2023

Junge Menschen stärken: Streitschlichtungsangebot an Grundschulen ausweiten

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 05. Oktober 2023 Der Gemeinderat möge beschließen: Es wird eine Erweiterung des Angebots der Streitschlichterausbildung von ...

0 Kommentare 1 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Zusammenhalten: Höhergruppierung der Schulsozialarbeiter:innen in die Entgeltgruppe S 12 unter Beibehaltung der bereits verbrachten Stufenlaufzeit stufengleich umsetzen
Zusammenhalten 19. Juli 2023

Zusammenhalten: Höhergruppierung der Schulsozialarbeiter:innen in die Entgeltgruppe S 12 unter Beibehaltung der bereits verbrachten Stufenlaufzeit stufengleich umsetzen

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 25. Juli 2023 Der Gemeinderat möge beschließen: Die Verwaltung wird aufgefordert, zeitnah dafür Sorge zu tragen, ...

0 Kommentare 1 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Zusammenhalten: Kostenlose Schuldnerberatung bei Einkommen unter der Pfändungsfreigrenze
Zusammenhalten 12. Juli 2023

Zusammenhalten: Kostenlose Schuldnerberatung bei Einkommen unter der Pfändungsfreigrenze

Anfrage zur Sitzung des Gemeinderats am 25. Juli 2023 Die Verwaltung wird gebeten, nachfolgende Anfrage alsbald zu beantworten: 1. Wie viele Anträge ...

0 Kommentare 1 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion

Eine Antwort schreiben oder einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Registrieren
Anmelden
Wenn Du regelmäßig Neuigkeiten zu dieser und weiteren Aktionen der SPD erhalten möchtest, kannst Du dies im Anschluss bestätigen. Dafür erhältst Du gleich eine E-Mail. Bestätigst du diese E-Mail nicht, erhältst Du keine Infos von uns! Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.
Anmelden
Passwort vergessen?
Oder

Passwort Vergessen
Neues Passwort erhalten
Passwort Zurücksetzen
Passwort Zurücksetzen

Über uns

Wir werden Mannheim gemeinsam weiterbringen. Wir werden zusammen die Initiative und Verantwortung für mehr Chancengleichheit in Mannheim übernehmen. Dafür brauchen wir Dich – sei dabei, sei Mannheim.

© 2023 SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim by Conikal.
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt