Zusammenhalten 3 Min. Lesezeit
Antrag: Wirtschaftsplan Eigenbetrieb Nationaltheater
Geschrieben von SPD Gemeinderatsfraktion — 25. November 2014 — 0 Kommentar
SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim
Suche Newsletter
Nachrichten
Gute Nachrichten
Anträge
Haushaltsberatungen
Haushalt 2020-2023
Haushalt 2022
Pressemitteilungen
Initiativen
Über uns
Fraktion
Kreisverband
Fraktionsgeschäftsstelle
Termine
Kontakt
Kontakt
Mitmachen
SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim

Antrag

Eigenbetrieb Nationaltheater; Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2014/2015 mit Finanzplanung 2013/2014 bis 2017/2018 und Planjahr 2018/2019

Antrag zur Sitzung des Gemeinderates am 25. November 2014, zu TOP 8

Der Gemeinderat möge beschließen:


Die Intendanz wird aufgefordert, rechtzeitig vor den Haushaltsberatungen des Gemeinderates

  • Planungen aufzuzeigen, die den Bilanzverlust im Verlauf des 5 Jahresplanes auf maximal 800.000 Euro verringern. Dies wird insbesondere durch Erhöhungen der Ticketpreise und weitere Einsparmaßnahmen außerhalb der Budgets für Löhne und Gehälter erzielt. Bei den Preiserhöhungen werden dabei weniger die Vergünstigungen für sozial Schwächere abgebaut als vielmehr eine deutlich Anhebung der Ticketpreise auf dem „Freien Markt“ bevorzugt.
  • darzulegen, welche Einsparmaßnahmen in der Vergangenheit bereits getroffen wurden und stellt transparent dar, in welchen Bereichen sich diese Einsparungen ausgewirkt haben.
  • darzustellen, welche Drittmittel in den vergangenen Jahren eingeworben wurden und welche weiteren Möglichkeiten der Kofinanzierung des laufenden Theaterbetriebs durch Sponsoring und weitere Mitteleinwerbung es in den nächsten fünf Jahren gibt.

Die Erhöhung des Betriebskostenzuschusses in der Anlage 3 Zeile 4a werden in den Folgejahren den tatsächlichen Tarifsteigerungen, abzüglich des Beitrages durch das Land Baden-Württemberg, angepasst und im Folgejahr durch Abzug oder Aufschlag im Rahmen des Haushaltsentwurfs dem Gemeinderat vorgelegt.

Begründung:

Das Nationaltheater ist ein wichtiger Teil unserer Kulturellen Identität. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Intendanz stehen an der Kapazitätsgrenze dessen, was leistbar ist.

Auf der anderen Seite stellt der städtische Zuschuss die höchste Einzelmaßnahme der Ausgaben im städtischen Haushalt dar. Trotz der geplanten weiteren Erhöhung des Betriebskostenzuschusses und der Erhöhung des Landeszuschusses verringert sich der Bilanzverlust des Nationaltheaters in den nächsten Jahren nur auf prognostiziert 1,855 Mio. Euro.

Oberstes Ziel des Hauses muss es sein, den Bilanzverlust in den nächsten Jahren deutlicher abzubauen und so dem Mehraufwand des städtischen Haushaltes Rechnung zu tragen.

Die Preise die beispielsweise in der Oper für die besten Plätze bei gerade einmal 74 Euro liegen spiegeln weder den Stellenwert des Hauses in der nationalen Theaterlandschaft wieder noch sind sie adäquat gegenüber den realen Kosten eines Theaterabends.

Im Vergleich: im Staatstheater Stuttgart kosten Karten für die Oper bis zu 109 Euro. Hier können durchaus mehr Einnahmen gewonnen werden.

Ferner ist es geboten, die Tarifsteigerungen an den tatsächlichen Tariferhöhungen zeitnah umzusetzen.

Dadurch wird das strukturelle Defizit des Hauses ausgeschlossen, da sich die Tariferhöhungen in den letzten Jahren als mit den durch die Kämmerei geplanten Steigerungen als nicht auskömmlich erwiesen haben.

Dokument

Antrag_A291_2014_Wirtschaftsplan_NationaltheaterHerunterladen
#Antrag Zusammenhalten#Anträge
|
Vorherigen post
Anfrage: Verkehrssituation Kußmaulstraße
Im nächsten post
Antrag: Hilfe für Drogen- und Trinkergruppen
Verwandte Artikel
Antrag: Zukunft schaffen: Verkehrsversuch verbessern und evaluieren
Innenstadt / Jungbusch 31. Mai 2022

Antrag: Zukunft schaffen: Verkehrsversuch verbessern und evaluieren

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 31. Mai 2022 Der Gemeinderat beschließt die Verwaltung wie folgt zu beauftragen: 1. Die Verwaltung gibt ...

0 Kommentare 3 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Antrag: Zukunft schaffen: Standortprüfung Spiegelgelände und Parkplatz Maimarkt im Bösfeld für möglichen Stadionneubau
Waldhof 31. Mai 2022

Antrag: Zukunft schaffen: Standortprüfung Spiegelgelände und Parkplatz Maimarkt im Bösfeld für möglichen Stadionneubau

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 31. Mai 2022 Der Gemeinderat möge beschließen: Zwecks Realisierung eines bundesligatauglichen Stadions ist neben der Sanierung ...

0 Kommentare 2 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Antrag: Soziales Miteinander: Regenbogenstraße für Mannheim realisieren
Soziales Miteinander 31. Mai 2022

Antrag: Soziales Miteinander: Regenbogenstraße für Mannheim realisieren

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 31. Mai 2022 Der Gemeinderat möge beschließen: Die Verwaltung gestaltet eine innerstädtische Straße zu einer Regenbogenstraße ...

0 Kommentare 1 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Anmelden oder Registrieren um zu kommentieren

Unsere Themen

Lebenswerte Innenstadt für alle
Lebenswerte Innenstadt für alle
91 Unterstützer*innen
Bundesgartenschau und Grünzug umsetzen
Bundesgartenschau und Grünzug umsetzen
136 Unterstützer*innen
Wohnen für alle bezahlbar machen
Wohnen für alle bezahlbar machen
481 Unterstützer*innen
Unser Mannheim hält zusammen
Unser Mannheim hält zusammen
163 Unterstützer*innen
Gleichstellung von Frauen und Männern in Mannheim umsetzen
Gleichstellung von Frauen und Männern in Mannheim umsetzen
103 Unterstützer*innen
Mannheim als Sportstadt stärken
Mannheim als Sportstadt stärken
63 Unterstützer*innen
Mehr Platz für Radverkehr
Mehr Platz für Radverkehr
213 Unterstützer*innen
Lokale Geschäfte unterstützen
Lokale Geschäfte unterstützen
410 Unterstützer*innen
Barrierefreie Senior*innentreffs in allen Stadtteilen
Barrierefreie Senior*innentreffs in allen Stadtteilen
35 Unterstützer*innen
Initiative für eine saubere Stadt
Initiative für eine saubere Stadt
41 Unterstützer*innen
Registrieren
Anmelden
Wenn Du regelmäßig Neuigkeiten zu dieser und weiteren Aktionen der SPD erhalten möchtest, kannst Du dies im Anschluss bestätigen. Dafür erhältst Du gleich eine E-Mail. Bestätigst du diese E-Mail nicht, erhältst Du keine Infos von uns! Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.
Anmelden
Passwort vergessen?
Oder

Passwort Vergessen
Neues Passwort erhalten
Passwort Zurücksetzen
Passwort Zurücksetzen

Über uns

Wir werden Mannheim gemeinsam weiterbringen. Wir werden zusammen die Initiative und Verantwortung für mehr Chancengleichheit in Mannheim übernehmen. Dafür brauchen wir Dich – sei dabei, sei Mannheim.

Kontakt

SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim

0621 / 293 2090
spd@mannheim.de
Rathaus E5
68159, Mannheim

Veranstaltungen

  • Online-Gespräch: "Zukunft der Energieversorgung in Mannheim"
    • 01/07/2022

Erhalte neue Nachrichten über Telegram

© 2022 SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim by Conikal.
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt © 2020 SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim