Allgemein 4 Min. Lesezeit
Antrag Zusammenhalten: Bekämpfung von HIV und AIDS: Beitritt zur Fast-Track-Cities-Initiative
Geschrieben von Thorsten Riehle — 6. Mai 2021 — 0 Kommentar
SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim
Suche Newsletter
Nachrichten
Gute Nachrichten
Anträge
Haushaltsberatungen
Haushalt 2020-2023
Haushalt 2022
Pressemitteilungen
Initiativen
Über uns
Fraktion
Kreisverband
Fraktionsgeschäftsstelle
Termine
Kontakt
Kontakt
Mitmachen
SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 18. Mai

Der Gemeinderat möge beschließen:

Die Verwaltung, insbesondere das Gesundheitsamt und die LSBTI-Beauftragung, berichten dem Gemeinderat:

1. Wie hoch ist der Anteil HIV-positiver Menschen in Mannheim? Kann eine Einschätzung über den Anteil unerkannter HIV-Infektionen (Dunkelziffer) getroffen werden? Kann eine Einschätzung dazu abgegeben werden, wie viele Menschen nicht bzw. nicht erfolgreich aufgrund der HIV-Infektion behandelt werden? Wahlweise welche Informationen sind bekannt und was kann daraus geschlossen werden? Wie liegt Mannheim damit im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten?

2. Wie viele HIV-Tests wurden 2019 durchgeführt und wie viele 2020?

3. Wie viele Menschen in Mannheim nutzen eine Prä-Expositions-Prophylaxe (PrEP), um sich vorsorglich vor einem möglichen HIV-Kontakt / vor einer Infektion zu schützen?

4. Die Stadtverwaltung prüft bis Herbst 2021 die vorhandenen und noch erforderlichen Ressourcen, die für einen Beitritt Mannheims zur „Fast-Track-Cities-Initiative“ und zur Umsetzung derer Ziele in Mannheim benötigt werde

Begründung:

Seit dem Start am Welt-AIDS-Tag 2014 am 1. Dezember, haben mittlerweile mehr als 300 Großstädte weltweit die Pariser Erklärung „Fast Track Cities: Ending the AIDS epidemic“ (https://www.iapac.org/files/2020/09/Paris-Declaration-3.0-December-2019-1.pdf) unterzeichnet.

Die Erklärung wurde von der International Association of Providers of AIDS Care (IAPAC), dem gemeinsamen Programm der Vereinten Nationen für HIV/AIDS (UNAIDS), dem Programm der Vereinten Nationen für menschliche Siedlungen (UN-HABITAT) und der Stadt Paris ins Leben gerufen.

Ziel ist es, die HIV-Epidemie 2030 zu beenden. Berlin hat sich als erste Stadt in Deutschland dieser Initiative angeschlossen und somit diesem Ziel verpflichtet. 2020 folgte schließlich Bochum, was hinsichtlich der Größe, mit Mannheim vergleichbar ist.

Es ist im Interesse der Stadt Mannheim, für die Gesundheit der Bevölkerung zu sorgen. Im Leitbild Mannheim 2030, das die Schwerpunkte der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele für Mannheim beschreibt, ist das strategische Ziel „Mannheim bietet eine vorbildliche urbane Lebensqualität mit hoher Sicherheit als Grundlage für ein gesundes, glückliches Leben […]“ hinterlegt, in dem es u.a. auch heißt „Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheitsschutz sind wichtige Aufgaben, die in allen Bereichen mitgedacht werden.“ Der Beitritt zur Fast-Track-Cities-Initiative würde die Umsetzung des strategischen Ziels der Stadt Mannheim im Bereich der Prävention und hier insbesondere auch in Hinblick auf besonders vulnerable Gruppen, die ein erhöhtes Risiko haben und schwieriger zu erreichen sind, voranbringen.

Die Fast-Track-Cities-Initiative hat ihre ursprünglich für 2020 gesetzten Ziele überarbeitet und nochmals verschärft. Sie zielt mit der Erklärung darauf ab, Aids bis 2030 zu besiegen und legt dafür drei Unterziele fest. Nach diesen sollen bis 2030:

– 90 Prozent der HIV-positiven Menschen über ihre Infektion informiert sein,

– 90 Prozent dieser Menschen sich in Behandlung (antiretroviraler Therapie) befinden,

– 90 Prozent dieser Menschen eine Viruslast unter der Nachweisgrenze haben

Dadurch soll es keine HIV-Neuinfektionen und keine Todesfälle im Zusammenhang mit AIDS mehr geben. Dabei sollen HIV-positive Menschen keine Diskriminierung oder Stigmatisierung mehr erfahren: Das frühzeitige Erkennen von HIV und eine erfolgreiche Behandlung führen dazu, dass die Virenlast unter die Nachweisgrenze reduziert werden kann, sodass eine Krankheitsübertragung nicht möglich ist (Undetectable = Untransmittable, U=U).

Die Fast-Track-Cities-Initiative basiert auf dem Prinzip der Datentransparenz und beinhaltet ein Fast-Track-Cities Global Web Portal, das es den Städten ermöglicht, über ihre Fortschritte in Bezug auf die Fast-Track- und andere Ziele zu berichten.

Dabei kann Mannheim vom regelmäßigen Austausch mit den anderen Großstädten der Fast-Track-Cities-Initiative und durch die wissenschaftliche Begleitung durch International Association of Providers of AIDS Care (IAPAC) enorm profitieren, welches als primärer technischer Partner die Fast-Track Cities wie folgt unterstützt:

• Technischer Hilfe für lokale Gesundheitsabteilungen bei der Datenerstellung, Überwachung und Berichterstattung,

• Umsetzungsplanung unter den wichtigsten lokalen Interessenvertretern,

• Unterstützung beim Aufbau von Kapazitäten für klinische und Dienstleistungsanbieter, gemeindebasierte Organisationen und betroffene Gemeinden,

• Beseitigung von HIV-bezogener Stigmatisierung in Gesundheitseinrichtungen,

• Bewertung der Lebensqualität in Gemeinden von Menschen, die mit HIV leben.

Dokument

Zusammenhalten-Bekaempfung-von-HIV-und-AIDS-Beitritt-zur-Fast-Track-Cities-Initiative-Herunterladen

Status

Erledigt durch Stellungnahme der Verwaltung: Beitritt wird geprüft

#Antrag erledigt durch Stellungnahme der Verwaltung#Antrag Soziales, Gesundheit und Inklusion#Antrag Zusammenhalten#Anträge#Soziales, Gesundheit und Inklusion#Thorsten Riehle
Thorsten Riehle
Thorsten Riehle 19 Beiträge
Alle Infos zu mir auf spdma.de
|
Vorherigen post
Antrag Zusammenhalten: Mobile Impfteams in sozioökonomisch benachteiligten Stadtquartieren
Im nächsten post
Antrag Zukunft schaffen: Zusätzliche Ausbildungsplätze bei der Stadt Mannheim und ihren Gesellschaften
Verwandte Artikel
Antrag: Zukunft schaffen: Verkehrsversuch verbessern und evaluieren
Innenstadt / Jungbusch 31. Mai 2022

Antrag: Zukunft schaffen: Verkehrsversuch verbessern und evaluieren

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 31. Mai 2022 Der Gemeinderat beschließt die Verwaltung wie folgt zu beauftragen: 1. Die Verwaltung gibt ...

0 Kommentare 3 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Antrag: Zukunft schaffen: Standortprüfung Spiegelgelände und Parkplatz Maimarkt im Bösfeld für möglichen Stadionneubau
Waldhof 31. Mai 2022

Antrag: Zukunft schaffen: Standortprüfung Spiegelgelände und Parkplatz Maimarkt im Bösfeld für möglichen Stadionneubau

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 31. Mai 2022 Der Gemeinderat möge beschließen: Zwecks Realisierung eines bundesligatauglichen Stadions ist neben der Sanierung ...

0 Kommentare 2 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Antrag: Soziales Miteinander: Regenbogenstraße für Mannheim realisieren
Soziales Miteinander 31. Mai 2022

Antrag: Soziales Miteinander: Regenbogenstraße für Mannheim realisieren

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 31. Mai 2022 Der Gemeinderat möge beschließen: Die Verwaltung gestaltet eine innerstädtische Straße zu einer Regenbogenstraße ...

0 Kommentare 1 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Anmelden oder Registrieren um zu kommentieren

Unsere Themen

Lebenswerte Innenstadt für alle
Lebenswerte Innenstadt für alle
91 Unterstützer*innen
Bundesgartenschau und Grünzug umsetzen
Bundesgartenschau und Grünzug umsetzen
136 Unterstützer*innen
Wohnen für alle bezahlbar machen
Wohnen für alle bezahlbar machen
482 Unterstützer*innen
Unser Mannheim hält zusammen
Unser Mannheim hält zusammen
163 Unterstützer*innen
Gleichstellung von Frauen und Männern in Mannheim umsetzen
Gleichstellung von Frauen und Männern in Mannheim umsetzen
103 Unterstützer*innen
Mannheim als Sportstadt stärken
Mannheim als Sportstadt stärken
63 Unterstützer*innen
Mehr Platz für Radverkehr
Mehr Platz für Radverkehr
213 Unterstützer*innen
Lokale Geschäfte unterstützen
Lokale Geschäfte unterstützen
410 Unterstützer*innen
Barrierefreie Senior*innentreffs in allen Stadtteilen
Barrierefreie Senior*innentreffs in allen Stadtteilen
35 Unterstützer*innen
Initiative für eine saubere Stadt
Initiative für eine saubere Stadt
41 Unterstützer*innen
Registrieren
Anmelden
Wenn Du regelmäßig Neuigkeiten zu dieser und weiteren Aktionen der SPD erhalten möchtest, kannst Du dies im Anschluss bestätigen. Dafür erhältst Du gleich eine E-Mail. Bestätigst du diese E-Mail nicht, erhältst Du keine Infos von uns! Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.
Anmelden
Passwort vergessen?
Oder

Passwort Vergessen
Neues Passwort erhalten
Passwort Zurücksetzen
Passwort Zurücksetzen

Über uns

Wir werden Mannheim gemeinsam weiterbringen. Wir werden zusammen die Initiative und Verantwortung für mehr Chancengleichheit in Mannheim übernehmen. Dafür brauchen wir Dich – sei dabei, sei Mannheim.

Kontakt

SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim

0621 / 293 2090
spd@mannheim.de
Rathaus E5
68159, Mannheim

Veranstaltungen

  • Online-Gespräch: "Zukunft der Energieversorgung in Mannheim"
    • 01/07/2022

Erhalte neue Nachrichten über Telegram

© 2022 SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim by Conikal.
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt © 2020 SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim