Zusammenhalten 3 Min. Lesezeit
Zusammenhalten: Kein Ponyreiten auf Weihnachts- oder Jahrmärkten
Geschrieben von SPD Gemeinderatsfraktion — 25. Oktober 2022 — 0 Kommentar
SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim
Suche Newsletter
Nachrichten
Gute Nachrichten
Anträge
Haushaltsberatungen
Haushalt 2020-2023
Haushalt 2022
Haushalt 2023
Pressemitteilungen
Initiativen
Über uns
Fraktion
Kreisverband
Fraktionsgeschäftsstelle
BUGA 23
BUGA-Videos
Termine
Kontakt
Kontakt
Mitmachen
SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 27. Oktober 2022

Der Gemeinderat möge beschließen:

Die Stadt Mannheim stellt ab dem Jahr 2024 keine kommunalen Flächen im Rahmen von Weihnachts- oder Jahrmärkten wie der Mai- und Oktobermesse für Betreiber sogenannter Ponykarussells mehr zur Verfügung.

Begründung:

Das Ponyreiten auf Jahrmärkten ist leider kein harmloser Freizeitspaß für Kinder, sondern Tierquälerei. Die Ponys laufen stundenlang im Kreis, ausschließlich in eine Richtung und in einer Gangart. Diese einseitigen Bewegungsabläufe führen zu einer erhöhten Belastung des Skelett- und Muskelapparates, weshalb die Tiere signifikante Knochenveränderungen aufweisen.

Darüber hinaus leiden die Tiere unter dem ständigen Lärmpegel, der auf einem Weihnachts- oder Jahrmarkt allerorts herrscht. Dies gilt insbesondere deshalb, weil Ponys genau wie Pferde Fluchttiere sind und ihnen Lärm besonderen Stress bereitet.

Es gibt den immer stärker werdenden Wunsch der Bevölkerung nach einer zeitgemäßen Mensch-Tier-Interaktion, bei der das Tier nicht als reines Spaßobjekt begriffen wird, sondern der Umgang mit dem Geschöpf von Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Das Reiten von Ponys auf Jahrmärkten ist im Gegensatz dazu eine Zurschaustellung von Tieren, die neben Zuckerwatte und Achterbahn als reine Unterhaltungsobjekte angeboten werden. In und um Mannheim existieren bereits Reithöfe, wo die Kinder in Kontakt mit Ponys treten können und so wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Tieren sammeln können. Hier lernen sie auch, was eine artgerechte Tierhaltung und der richtige Umgang mit dem Tier bedeutet. Erfahrungen, die sie beim Ponyreiten auf Jahrmärkten nicht machen können.

Bislang wurde von der Verwaltung ein Ausschluss von Ponykarussells mit dem Hinweis auf § 70 Abs. 1, Abs. 2 GewO für unzulässig erachtet. Hierzu ist festzustellen, dass gem. § 70 Abs. 2 GewO ein Ausschluss durchaus dann rechtlich zulässig ist, wenn hierfür ein sachlicher Grund vorliegt. Ein Verstoß gegen gesetzliche Vorschriften kann solch einen sachlichen Grund darstellen. Da das Ponyreiten, wie dargelegt, mit Schmerzen, Leiden und Schäden der Tiere verbunden ist, liegt hierin ein Verstoß gegen § 2 Nr. 2 TierSchG und § 3 Satz 1 Nr. 6 TierSchG (siehe Gutachten DJGT vom 06.10.2022). Die Tatsache, dass die Betreiber*innen eine Erlaubnis nach § 11 TierSchG vorweisen können, ändert daran nichts, da auch § 11 keinen Ausnahme- oder Rechtfertigungstatbestand zu §§ 2, 3 TierSchG darstellt. Damit ist das Vorliegen eines Verstoßes gegen §§ 2, 3 GewO unabhängig vom Vorliegen einer § 11 Erlaubnis zu beurteilen.

Zu berücksichtigen ist in diesem Kontext auch, dass bereits mehrere Städte in Deutschland kein Ponyreiten auf Jahrmärkten mehr zulassen. Als nur ein Beispiel sei hier München angeführt, wo ab 2024 das Ponyreiten auf dem Oktoberfest oder anderen Jahrmärkten und Festen nicht mehr stattfinden darf. Da die Kritik an Ponykarussells in der Bevölkerung stetig wächst und immer mehr Städte und Gemeinden das Ponyreiten auf Volksfesten nicht mehr zulassen, wird der Betrieb solcher Reitbahnen für die Schausteller*innen immer unlukrativer. Um die Betreiber*innen hier nicht alleine zu lassen, ist zu prüfen, wie die Schausteller*innen beim Umstieg auf andere Geschäftsmodelle wie zum Beispiel den Betrieb von Fahrgeschäften oder Verkaufs- oder Schaubuden von der Kommune finanziell und fachlich unterstützt werden können.

Dokument

Antrag_Ponyreiten_v1Herunterladen
#Antrag Zusammenhalten#Anträge
|
Vorherigen post
Zusammenhalten: Einladung EUTB in den WAS
Im nächsten post
Zukunft schaffen: Änderungsantrag Klimaschutzaktionsplan 2030
Verwandte Artikel
Zusammenhalten: Schulbetriebsmittel transparent machen
Haushalt 2023 7. März 2023

Zusammenhalten: Schulbetriebsmittel transparent machen

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 14. März 2023 Der Gemeinderat möge beschließen: Die Verwaltung wird gebeten zu veranlassen, dass die Mannheimer ...

0 Kommentare 1 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Zusammenhalten: Vereine und Ehrenamt besser unterstützen
Zukunft schaffen 28. Februar 2023

Zusammenhalten: Vereine und Ehrenamt besser unterstützen

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 14. März 2023 Der Gemeinderat möge beschließen: Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung, ein Konzept zu erstellen ...

0 Kommentare 3 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Zusammenhalten: Gemeinsame Projektentwicklungsgesellschaft von Kirchen und Stadt gründen
Zusammenhalten 7. Februar 2023

Zusammenhalten: Gemeinsame Projektentwicklungsgesellschaft von Kirchen und Stadt gründen

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 07. Februar 2023 Der Gemeinderat möge beschließen: Die Stadtverwaltung gründet mit der katholischen und evangelischen Kirche ...

0 Kommentare 1 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Zusammenhalten: Schuldnerberatung
Zusammenhalten 7. Februar 2023

Zusammenhalten: Schuldnerberatung

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 07. Februar 2023 Der Gemeinderat möge beschließen: Die Verwaltung wird aufgefordert, im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit ...

0 Kommentare 1 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Zusammenhalten: Umsetzung BTHG
Zusammenhalten 7. Februar 2023

Zusammenhalten: Umsetzung BTHG

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 07. Februar 2023 Der Gemeinderat möge beschließen: Die Verwaltung berichtet im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und ...

0 Kommentare 1 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Anmelden oder Registrieren um zu kommentieren

Unsere Themen

Bundesgartenschau und Grünzug umsetzen
Bundesgartenschau und Grünzug umsetzen
138 Unterstützer*innen
Wohnen für alle bezahlbar machen
Wohnen für alle bezahlbar machen
482 Unterstützer*innen
Unser Mannheim hält zusammen
Unser Mannheim hält zusammen
163 Unterstützer*innen
Gleichstellung von Frauen und Männern in Mannheim umsetzen
Gleichstellung von Frauen und Männern in Mannheim umsetzen
103 Unterstützer*innen
Mannheim als Sportstadt stärken
Mannheim als Sportstadt stärken
63 Unterstützer*innen
Lokale Geschäfte unterstützen
Lokale Geschäfte unterstützen
410 Unterstützer*innen
Barrierefreie Senior*innentreffs in allen Stadtteilen
Barrierefreie Senior*innentreffs in allen Stadtteilen
35 Unterstützer*innen
Initiative für eine saubere Stadt
Initiative für eine saubere Stadt
41 Unterstützer*innen
Unser Herzogenriedpark verdient mehr
Unser Herzogenriedpark verdient mehr
37 Unterstützer*innen
Wallstadt: Haus der Vereine Wallstadt ermöglichen
Wallstadt: Haus der Vereine Wallstadt ermöglichen
24 Unterstützer*innen
Registrieren
Anmelden
Wenn Du regelmäßig Neuigkeiten zu dieser und weiteren Aktionen der SPD erhalten möchtest, kannst Du dies im Anschluss bestätigen. Dafür erhältst Du gleich eine E-Mail. Bestätigst du diese E-Mail nicht, erhältst Du keine Infos von uns! Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.
Anmelden
Passwort vergessen?
Oder

Passwort Vergessen
Neues Passwort erhalten
Passwort Zurücksetzen
Passwort Zurücksetzen

Über uns

Wir werden Mannheim gemeinsam weiterbringen. Wir werden zusammen die Initiative und Verantwortung für mehr Chancengleichheit in Mannheim übernehmen. Dafür brauchen wir Dich – sei dabei, sei Mannheim.

Kontakt

SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim

0621 / 293 2090
spd@mannheim.de
Rathaus E5
68159, Mannheim

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • © 2023 SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim by Conikal.
    Impressum Datenschutzerklärung Kontakt