Soziales Miteinander 3 Min. Lesezeit
Antrag: Bündnis Städte Sicherer Häfen anschließen
Geschrieben von SPD Gemeinderatsfraktion — 3. März 2020 — 0 Kommentar
SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim
Suche Newsletter
Nachrichten
Gute Nachrichten
Anträge
Haushaltsberatungen
Haushalt 2020-2023
Haushalt 2022
Haushalt 2023
Pressemitteilungen
Initiativen
Über uns
Fraktion
Kreisverband
Fraktionsgeschäftsstelle
BUGA 23
BUGA-Videos
Termine
Kontakt
Kontakt
Mitmachen
SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim

Antrag

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 3. März

Der Gemeinderat möge beschließen:

Die Stadt Mannheim schließt sich dem „Bündnis Städte Sicherer Häfen“ an.

Begründung:

Wie Mannheim haben sich viele Städte bereit erklärt, aus Seenot gerettete Flüchtlinge aufzunehmen. Bisher gestaltet es sich jedoch schwierig, dies tatsächlich umzusetzen. Das Bündnis „Städte Sicherer Häfen“ möchte dies tun.  Das Bündnis vernetzt aufnahmebereite Kommunen und Gemeinden und bündelt die gemeinsamen Interessen, um den Forderungen gegenüber der Bundesregierung Gewicht zu verleihen.

Die gemeinsame Basis des Bündnisses ist die Potsdamer Erklärung vom 3. Juni 2019. Bisher gehören 41 Kommunen dem Bündnis an. Weitere Infos dazu finden sich hier: https://www.potsdam.de/das-buendnis-staedte-sicherer-haefen

Die Potsdamer Erklärung vom 3. Juni 2019 im Wortlaut:

„Im Sommer 2018 lag das zivile Rettungsschiff Lifeline eine Woche lang mit 234 Menschen an Bord vor der europäischen Küste im Mittelmeer. Obwohl mehrere europäische Länder und Städte bereit waren, die aus Seenot Geretteten aufzunehmen, wurde dem Schiff das Einlaufen in einen Hafen verweigert.

Vor diesem Hintergrund gründete sich die Initiative „Seebrücke –schafft Sichere Häfen“. Bis dato erklärten sich über 50 deutsche Städte mit der Initiative solidarisch. Diese haben sich in den vergangenen Monaten mit zahlreichen Resolutionen und Appellen an die Bundesregierung gewandt und ihre Bereitschaft signalisiert, die aus Seenot Geretteten zusätzlich aufzunehmen.

Sie setzen damit ein Zeichen der Solidarität und Mitmenschlichkeit und sind bereit, ihren Beitrag zu leisten, um die humanitäre Katastrophe im Mittelmeer zu beenden. In der Bundesrepublik wirkt das Verhalten des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat wenig konstruktiv, wenn es darum geht, diese Angebote der direkten Hilfe zu ermöglichen.

Eingedenk dieser Situation haben sich im April 2019 mehrere Vertreter*innen der sich mit der Initiative „Seebrücke schafft sichere Häfen“ solidarisch erklärenden Städte in der Landeshauptstadt Potsdam getroffen.

Im Ergebnis des Arbeitstreffens wiederholen wir, die „Städte Sicherer Häfen“, unsere Bereitschaft, aus Seenot gerettete Schutzsuchende zusätzlich aufzunehmen. In diesem Zusammenhang erklären wir uns erneut mit der Initiative Seebrücke und der zivilen Seenotrettung auf dem Mittelmeer solidarisch.

Als „Städte Sicherer Häfen“ fordern wir von der Bundesregierung und dem Bundesinnenminister die schnellstmögliche Zusage, dass wir aufnahmebereiten Kommunen und Gemeinden die aus Seenot im Mittelmeer geretteten Geflüchteten auch aufnehmen können. Wir fordern die Bundesregierung und den Bundesinnenminister auf, uns „Städte Sicherer Häfen“ bei der praktischen Aufnahme, der Unterbringung und der Finanzierung zu unterstützen.

Wir „Städte Sicherer Häfen“ fordern von der Bundesregierung und dem Bundesinnenminister die Einrichtung eines an den rechtsstaatlichen Grundsätzen ausgerichteten Verteilungsschlüssels für die aus Seenot geretteten Schutzsuchenden.

Wir fordern zu diesem Zweck eine Bund-Länder-Vereinbarung im Sinne einer direkten Aufnahme von aus Seenot Geretteten von Bord in die aufnahmewilligen Kommunen und Gemeinden. Die Verteilung soll neben dem Königsteiner Schlüssel durch einen zu vereinbarenden zusätzlichen Schlüssel geregelt werden.

Die aufnehmenden Kommunen und Gemeinden fordern von der Bundesregierung und dem Bundesinnenminister dabei die rechtliche und finanzielle Gleichstellung und Gleichbehandlung der zusätzlich Aufgenommen. Den aus Seenot Geretteten muss selbstverständlich der Zugang zu einem fairen, rechtsstaatlichen Asylverfahren gewährt werden.

Dokument

Zusammenhalten_Bündnis-Städte-Sicherer-Häfen-anschließenHerunterladen

Ergebnis

Mit Mehrheit beschlossen: V239/2020

#Antrag Integration und Zusammenhalt#Antrag Zusammenhalten#Anträge#Integration und Zusammenhalt#Isabel Cademartori
|
Vorherigen post
Knapp 2,3 Millionen Euro für Kita-Umbau Friedrichsfeld
Im nächsten post
Gute Nachrichten: Projekt Klima-Entree am Willy-Brandt-Platz
Verwandte Artikel
Zusammenhalten: Schulbetriebsmittel transparent machen
Haushalt 2023 7. März 2023

Zusammenhalten: Schulbetriebsmittel transparent machen

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 14. März 2023 Der Gemeinderat möge beschließen: Die Verwaltung wird gebeten zu veranlassen, dass die Mannheimer ...

0 Kommentare 1 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Zusammenhalten: Vereine und Ehrenamt besser unterstützen
Zukunft schaffen 28. Februar 2023

Zusammenhalten: Vereine und Ehrenamt besser unterstützen

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 14. März 2023 Der Gemeinderat möge beschließen: Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung, ein Konzept zu erstellen ...

0 Kommentare 3 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Zusammenhalten: Gemeinsame Projektentwicklungsgesellschaft von Kirchen und Stadt gründen
Zusammenhalten 7. Februar 2023

Zusammenhalten: Gemeinsame Projektentwicklungsgesellschaft von Kirchen und Stadt gründen

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 07. Februar 2023 Der Gemeinderat möge beschließen: Die Stadtverwaltung gründet mit der katholischen und evangelischen Kirche ...

0 Kommentare 1 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Zusammenhalten: Schuldnerberatung
Zusammenhalten 7. Februar 2023

Zusammenhalten: Schuldnerberatung

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 07. Februar 2023 Der Gemeinderat möge beschließen: Die Verwaltung wird aufgefordert, im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit ...

0 Kommentare 1 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Zusammenhalten: Umsetzung BTHG
Zusammenhalten 7. Februar 2023

Zusammenhalten: Umsetzung BTHG

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 07. Februar 2023 Der Gemeinderat möge beschließen: Die Verwaltung berichtet im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und ...

0 Kommentare 1 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Anmelden oder Registrieren um zu kommentieren

Unsere Themen

Bundesgartenschau und Grünzug umsetzen
Bundesgartenschau und Grünzug umsetzen
138 Unterstützer*innen
Wohnen für alle bezahlbar machen
Wohnen für alle bezahlbar machen
482 Unterstützer*innen
Unser Mannheim hält zusammen
Unser Mannheim hält zusammen
163 Unterstützer*innen
Gleichstellung von Frauen und Männern in Mannheim umsetzen
Gleichstellung von Frauen und Männern in Mannheim umsetzen
103 Unterstützer*innen
Mannheim als Sportstadt stärken
Mannheim als Sportstadt stärken
63 Unterstützer*innen
Lokale Geschäfte unterstützen
Lokale Geschäfte unterstützen
410 Unterstützer*innen
Barrierefreie Senior*innentreffs in allen Stadtteilen
Barrierefreie Senior*innentreffs in allen Stadtteilen
35 Unterstützer*innen
Initiative für eine saubere Stadt
Initiative für eine saubere Stadt
42 Unterstützer*innen
Unser Herzogenriedpark verdient mehr
Unser Herzogenriedpark verdient mehr
37 Unterstützer*innen
Wallstadt: Haus der Vereine Wallstadt ermöglichen
Wallstadt: Haus der Vereine Wallstadt ermöglichen
24 Unterstützer*innen
Registrieren
Anmelden
Wenn Du regelmäßig Neuigkeiten zu dieser und weiteren Aktionen der SPD erhalten möchtest, kannst Du dies im Anschluss bestätigen. Dafür erhältst Du gleich eine E-Mail. Bestätigst du diese E-Mail nicht, erhältst Du keine Infos von uns! Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.
Anmelden
Passwort vergessen?
Oder

Passwort Vergessen
Neues Passwort erhalten
Passwort Zurücksetzen
Passwort Zurücksetzen

Über uns

Wir werden Mannheim gemeinsam weiterbringen. Wir werden zusammen die Initiative und Verantwortung für mehr Chancengleichheit in Mannheim übernehmen. Dafür brauchen wir Dich – sei dabei, sei Mannheim.

Kontakt

SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim

0621 / 293 2090
spd@mannheim.de
Rathaus E5
68159, Mannheim

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • © 2023 SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim by Conikal.
    Impressum Datenschutzerklärung Kontakt