Junge Menschen stärken 3 Min. Lesezeit
Antrag: Junge Menschen stärken: Stadtgeschichte und NS-Geschichte für unsere Schulen
Geschrieben von SPD Gemeinderatsfraktion — 7. April 2022 — 0 Kommentar
SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim
Newsletter
Nachrichten
Gute Nachrichten
Anträge
Haushaltsberatungen
Haushalt 2020-2023
Haushalt 2022
Haushalt 2023
Pressemitteilungen
Initiativen
Über uns
Fraktion
Kreisverband
Fraktionsgeschäftsstelle
BUGA 23
BUGA-Videos
Termine
Kontakt
Kontakt
Mitmachen
SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 12. April 2022

Der Gemeinderat möge beschließen:

Jedes Mannheimer Schulkind soll mindestens zweimal während seiner Schullaufbahn das MARCHIVUM und die KZ-Gedenkstätte Sandhofen besuchen:

1. Einmal die soeben eröffnete stadtgeschichtliche Dauerausstellung „Typisch Mannheim!“.

2. Zum anderen die im September 2022 zu eröffnende Ausstellung des NS-Dokumentationszentrums und/oder die KZ-Gedenkstätte Sandhofen.

Hierzu sollten alle Mannheimer Schulen eine Art Selbstverpflichtungs-/Kooperationsvereinbarung mit dem MARCHIVUM und der KZ-Gedenkstätte abschließen.

Das MARCHIVUM und die KZ-Gedenkstätte Sandhofen entwickeln diese Programme, berichten über den damit verbundenen organisatorischen und personellen Aufwand sowie ob und wie dieser geleistet werden kann.

Begründung:

Die Befassung mit der Geschichte des eigenen Wohn- und Lebensumfeldes kann starke persönliche Bezüge herstellen.

Das Anliegen unseres Antrages zielt auf eine ganz wesentliche und erlebbare Erweiterung zu dem allgemeinen schulischen Lernstoff über die NS-Zeit, weil der Blick konkret auch auf die Menschen dieser Stadt und dieser Region gelenkt wird.

Gelingt es zudem, dass etwa 30 Prozent aller Schülerinnen und Schüler der Metropolregion das NS-Dokumentationszentrum und/oder die KZ-Gedenkstätte besuchen, dann würden pro Jahr insgesamt 12.000 Schülerinnen und Schüler diese zentralen Einrichtungen der Erinnerungskultur in Mannheim besuchen.

Hierzu sollten das MARCHIVUM/KZ-Gedenkstätte Sandhofen Angebote eines Besuchs aller 9. Klassen und höher im MARCHIVUM und in der KZ-Gedenkstätte Sandhofen ermöglichen.

Zielgerichtete Programme für die jeweiligen Schulen sollten gemeinsam mit diesen entwickelt werden. Derzeit entwickelt das NS-Dokumentationszentrum aktuell zwei Datenbanken, die einerseits die Biographien aller NS-Verfolgten umfassen, andererseits die nachgewiesenen lokalen „Akteurinnen und Akteure“ des NS-Regimes dokumentieren. Die Erarbeitung von Biographien in Zusammenarbeit mit Oberstufenschüler*innen und Studierenden ist ein weiteres zentrales Element der Arbeit des NS-Dokumentationszentrums.

Jede weiterführende Schule sollte perspektivisch ein Paket mit Materialien und Aufgabenstellungen, passend zum jeweiligen Stadtteil/Schulumfeld erarbeiten:

  • Schicksale aus der Schule, Straße, Stadtteil… (Opfer und Akteure!)
  • Stolpersteine und andere Erinnerungszeichen
  • Authentische Dokumente aus dem MARCHIVUM, anderen Online-Systemen etc.
  • Aufgabenstellung kann Recherche nach Online-Quellen sein und das Anreichern vorhandener Materialiensammlung/kleiner Präsentationen, beides würde im MARCHIVUM verbleiben und späteren Nutzenden zur Verfügung stehen.

Zum Paket sollten gehören:

  • Führung durch die Ausstellung des NS-Dokumentationszentrums
  • Anleitung zur Recherche in den Datenbanken
  • Besuch in der KZ-Gedenkstätte: Näheres dazu wäre noch mit dem Trägerverein zu klären.

Das MARCHIVUM und die KZ-Gedenkstätte Sandhofen entwickeln diese Programme, berichten über den damit verbundenen organisatorischen und personellen Aufwand sowie ob und wie dieser geleistet werden kann.

Dokument

Antrag_Stadtgeschichte_NS-Geschichte_fuer_Schulen_05.04.22Herunterladen
#Antrag Junge Menschen stärken#Anträge
|
Vorherigen post
Antrag: Zusammenhalten: Sportunterricht sichern
Im nächsten post
Antrag: Zusammenhalten: Verfahren Umbenennung Straßennamen Rheinau-Süd erklären
Verwandte Artikel
Zusammenhalten: Förderung Neubau TSV SportKITA Purzelbaum
Zusammenhalten 24. Mai 2023

Zusammenhalten: Förderung Neubau TSV SportKITA Purzelbaum

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 20. Juni 2023 Der Gemeinderat möge beschließen: Die Verwaltung wird beauftragt, dem TSV Mannheim 1846 e.V. ...

0 Kommentare 1 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Zusammenhalten: Vorstellung des Projekts “barac” im Kulturausschuss
Zukunft schaffen 16. Mai 2023

Zusammenhalten: Vorstellung des Projekts “barac” im Kulturausschuss

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 16. Mai 2023 Der Gemeinderat möge beschließen: Der Gründer des Kunstprojekts "barac" Philip Morlock und seine ...

0 Kommentare 1 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Zukunft schaffen: Umsetzung des BTHG
Zukunft schaffen 16. Mai 2023

Zukunft schaffen: Umsetzung des BTHG

Anfrage zur Sitzung des Gemeinderats am 16. Mai 2023 Die Verwaltung wird gebeten, nachfolgende Anfrage alsbald zu beantworten: Was ist der aktuelle ...

0 Kommentare 2 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Zukunft schaffen: Sachstand Altes Relaishaus
Zukunft schaffen 16. Mai 2023

Zukunft schaffen: Sachstand Altes Relaishaus

Anfrage zur Sitzung des Gemeinderats am 16. Mai 2023 Die Verwaltung wird gebeten, nachfolgende Anfrage alsbald zu beantworten: Die Verwaltung wird gebeten, ...

0 Kommentare 1 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Zukunft schaffen: Kleingartenschlichtungskommission
Zukunft schaffen 16. Mai 2023

Zukunft schaffen: Kleingartenschlichtungskommission

Anfrage zur Sitzung des Gemeinderats am 16. Mai 2023 Die Verwaltung wird gebeten, nachfolgende Anfrage alsbald zu beantworten: Gibt es die Kleingartenschlichtungskommission ...

0 Kommentare 1 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion

Eine Antwort schreiben oder einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Registrieren
Anmelden
Wenn Du regelmäßig Neuigkeiten zu dieser und weiteren Aktionen der SPD erhalten möchtest, kannst Du dies im Anschluss bestätigen. Dafür erhältst Du gleich eine E-Mail. Bestätigst du diese E-Mail nicht, erhältst Du keine Infos von uns! Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.
Anmelden
Passwort vergessen?
Oder

Passwort Vergessen
Neues Passwort erhalten
Passwort Zurücksetzen
Passwort Zurücksetzen

Über uns

Wir werden Mannheim gemeinsam weiterbringen. Wir werden zusammen die Initiative und Verantwortung für mehr Chancengleichheit in Mannheim übernehmen. Dafür brauchen wir Dich – sei dabei, sei Mannheim.

© 2023 SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim by Conikal.
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt