Junge Menschen stärken 2 Min. Lesezeit
Antrag: Task Force „Kinderbetreuung“ einrichten
Geschrieben von SPD Gemeinderatsfraktion — 28. Mai 2019 — 0 Kommentar
SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim
Newsletter
Nachrichten
Gute Nachrichten
Anträge
Haushaltsberatungen
Haushalt 2020-2023
Haushalt 2022
Haushalt 2023
Pressemitteilungen
Über uns
Fraktion
Kreisverband
Fraktionsgeschäftsstelle
BUGA 23
BUGA-Videos
Termine
Kontakt
Kontakt
Volontär*in gesucht!
SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim

Für uns ist Bildung der Schlüssel zu einem selbstbestimmten und guten Leben. Wir sind davon überzeugt, dass es gut für unsere Gesellschaft als Ganzes ist, wenn alle Menschen die Möglichkeit erhalten, etwas aus ihren Begabungen zu machen.

Antrag

Der Gemeinderat möge beschließen:

– Die Verwaltung richtet umgehend eine Task Force „Kinderbetreuung“ (ähnlich der Task Force (Bereiche: Jugend, Bauen, Personal und Finanzen) beim Krippenausbau) ein, um die Prozesse beim benötigten Ausbau im Krippen-, Kindergarten- und Hortbereich zu beschleunigen und besser zu koordinieren.

– Die Verwaltung wird vom Gemeinderat beauftragt, in den Stadtteilen nach Übergangslösungen zu suchen, um kurzfristig auf die Bedarfe reagieren zu können. Hierbei wird die Ortskenntnis der Bezirksbeiräte genutzt und auch eine enge Abstimmung mit den freien Trägern ist notwendig.

– Auch die Thematik der Fachkräftegewinnung sollte gemeinsam mit den freien Trägern bearbeitet werden, um Strategien zu entwickeln, wie dem Fachkräftemangel begegnet werden kann.

Begründung:

Die Bevölkerungsstatistik macht deutlich, dass mehr Kinder in Mannheim leben und geboren werden, als bislang erwartet. Um darauf schneller reagieren zu können und die Umsetzung von Ausbaumaßnahmen zu beschleunigen, sollte von Verwaltungsseite eine Task Force eingerichtet werden, die die verschiedenen Fachbereiche umfasst. Auch die Finanzierung des Ausbaus und von Übergangslösungen muss sichergestellt werden.

Außerdem sollte die Task Force zusätzlich zum Ausbau gemeinsam mit den Bezirksbeiräten und freien Trägern auch nach Übergangslösungen in den Stadtteilen suchen, um die akut unversorgten Kinder zeitnah zu versorgen. Eine weitere Herausforderung ist aktuell die Fachkräftegewinnung, auch hier ist eine Strategie gemeinsam mit den freien Trägern notwendig, um auf die Herausforderungen reagieren zu können

Dokument

A204_2019_A204_2019_SPD_Task_Force_Kinderbetreuung_einrichtenHerunterladen

Ergebnis

Erledigt durch Stellungnahme der Verwaltung.

Mehr zum Thema

[pt_view id=”8adcde0qx3″]

Jetzt unterzeichnen um junge Menschen zu stärken

#Antrag Junge Menschen stärken#Antrag Kinder, Jugend, Bildung#Anträge#Kinder, Jugend, Bildung#lena kamrad
|
Vorherigen post
Gute Nachricht: Doppelturnhalle der Gretje-Ahlrichs-Schule
Im nächsten post
Antrag: Eltern Planungssicherheit geben: MEKI-Verfahren verbessern
Verwandte Artikel
Zusammenhalten: Aufnahme einer Kastrationspflicht in die Katzenschutzverordnung
Zusammenhalten 20. September 2023

Zusammenhalten: Aufnahme einer Kastrationspflicht in die Katzenschutzverordnung

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 05. Oktober 2023 Der Gemeinderat möge beschließen: In die Katzenschutzverordnung vom 13.12.2022 wird eine Kastrationspflicht aufgenommen. Begründung: Die ...

0 Kommentare 1 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Zusammenhalten: Zeitraumexit sichern
Zusammenhalten 13. September 2023

Zusammenhalten: Zeitraumexit sichern

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 05. Oktober 2023 Der Gemeinderat möge beschließen: Aus den vorgesehenen städtischen Mitteln für Zeitraumexit / Wunder ...

0 Kommentare 1 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Junge Menschen stärken: Streitschlichtungsangebot an Grundschulen ausweiten
Junge Menschen stärken 13. September 2023

Junge Menschen stärken: Streitschlichtungsangebot an Grundschulen ausweiten

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 05. Oktober 2023 Der Gemeinderat möge beschließen: Es wird eine Erweiterung des Angebots der Streitschlichterausbildung von ...

0 Kommentare 1 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Zusammenhalten: Höhergruppierung der Schulsozialarbeiter:innen in die Entgeltgruppe S 12 unter Beibehaltung der bereits verbrachten Stufenlaufzeit stufengleich umsetzen
Zusammenhalten 19. Juli 2023

Zusammenhalten: Höhergruppierung der Schulsozialarbeiter:innen in die Entgeltgruppe S 12 unter Beibehaltung der bereits verbrachten Stufenlaufzeit stufengleich umsetzen

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 25. Juli 2023 Der Gemeinderat möge beschließen: Die Verwaltung wird aufgefordert, zeitnah dafür Sorge zu tragen, ...

0 Kommentare 1 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Zusammenhalten: Kostenlose Schuldnerberatung bei Einkommen unter der Pfändungsfreigrenze
Zusammenhalten 12. Juli 2023

Zusammenhalten: Kostenlose Schuldnerberatung bei Einkommen unter der Pfändungsfreigrenze

Anfrage zur Sitzung des Gemeinderats am 25. Juli 2023 Die Verwaltung wird gebeten, nachfolgende Anfrage alsbald zu beantworten: 1. Wie viele Anträge ...

0 Kommentare 1 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion

Eine Antwort schreiben oder einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Registrieren
Anmelden
Wenn Du regelmäßig Neuigkeiten zu dieser und weiteren Aktionen der SPD erhalten möchtest, kannst Du dies im Anschluss bestätigen. Dafür erhältst Du gleich eine E-Mail. Bestätigst du diese E-Mail nicht, erhältst Du keine Infos von uns! Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.
Anmelden
Passwort vergessen?
Oder

Passwort Vergessen
Neues Passwort erhalten
Passwort Zurücksetzen
Passwort Zurücksetzen

Über uns

Wir werden Mannheim gemeinsam weiterbringen. Wir werden zusammen die Initiative und Verantwortung für mehr Chancengleichheit in Mannheim übernehmen. Dafür brauchen wir Dich – sei dabei, sei Mannheim.

© 2023 SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim by Conikal.
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt