Innenstadt / Jungbusch 3 Min. Lesezeit
Antrag: Zukunft schaffen: Verkehrsversuch verbessern und evaluieren
Geschrieben von SPD Gemeinderatsfraktion — 31. Mai 2022 — 0 Kommentar
SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim
Suche Newsletter
Nachrichten
Gute Nachrichten
Anträge
Haushaltsberatungen
Haushalt 2020-2023
Haushalt 2022
Haushalt 2023
Pressemitteilungen
Initiativen
Über uns
Fraktion
Kreisverband
Fraktionsgeschäftsstelle
BUGA 23
BUGA-Videos
Termine
Kontakt
Kontakt
Mitmachen
SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 31. Mai 2022

Der Gemeinderat beschließt die Verwaltung wie folgt zu beauftragen:

1. Die Verwaltung gibt Auskunft darüber, wie aus ihrer Sicht die Verkehrssituation in der Erbprinzen- und in der Konkordienstraße verbessert und in welchem Zeitraum diese Verbesserungen umgesetzt werden können.

2. Die Verwaltung entwickelt Maßnahmen zur Verbesserung der Erreichbarkeit der Parkhäuser, vor allen Dingen Marktplatz und Q6/Q7. Dabei ist nicht nur der anfahrende, sondern auch der abfließende Verkehr zu berücksichtigen.

3. Die Verwaltung sorgt für eine Verstärkung der Kontrollen des ruhenden Verkehrs, insbesondere bei der falschen Nutzung der Wirtschaftsparkplätze.

4. Die Verwaltung legt ein Konzept vor, mit dem die Sauberkeit der Parklets und der neu entstandenen Aufenthaltsflächen verbessert wird.

5. Die Verwaltung entfernt unverzüglich alle Schilder, die mit der Kommunikation “Sperrung” arbeiten und ersetzt diese durch verbesserte Hinweise auf die Unterbrechung der Durchfahrt der Innenstadt. Ebenso werden die Hinweisplanen in der City durch aktuelle Hinweise ersetzt.

6. Die Verwaltung legt unverzüglich ein Konzept vor, mit dem sichergestellt wird, dass Autofahrende bereits auf der Anfahrt nach Mannheim auf die Umfahrungsmöglichkeiten hingewiesen werden, wenn das Ziel nicht die Mannheimer Innenstadt ist.

7. Die Verwaltung legt noch vor der Sommerpause ein mit der City Werbegemeinschaft abgestimmtes Konzept zur erweiterten kommunikativen Begleitung des Verkehrsversuchs mit der Zielrichtung vor, die positiven Aspekte des Verkehrsversuchs wie die verbesserte Aufenthaltsqualität und die durchgängige Erreichbarkeit aller Parkhäuser zu bewerben.

8. Die Verwaltung legt baldmöglichst Ergebnisse von Verkehrs- und Besucherzählungen sowie Ergebnisse einer Befragung von Einzelhändler*innen vor.

9. Die Verwaltung benennt Ansprechpartner*innen, die dem Einzelhandel und der Gastronomie für einen regelmäßigen Austausch im Sinne eines City Managers zur Verfügung stehen.

10. Die Verwaltung setzt unverzügliche die notwendigen baulichen Veränderungen so konsequent um, dass die neue Verkehrsführung von Autofahrenden nicht umgangen werden kann. Konkret bedeutet das, dass die Schranke in der Fressgasse dauerhaft geschlossen bleibt, die Befahrung der Fahrradstraße E1/E2 durch PKW wirksam unterbunden wird und die Überquerung der Schlossstraße zur Kunststraße für PKWs wirksam verhindert wird.

Begründung:

Die Veränderung der Verkehrsführung in der Innenstadt ist der Versuch, die vorhandene Fläche zwischen den verschiedenen Nutzergruppen gerechter aufzuteilen und somit zu einer Verbesserung der Aufenthaltsqualität zu kommen. Derzeit wird von Seiten des Einzelhandels und der Gastronomie ein Umsatzrückgang beklagt. Allerdings lässt sich die Situation nur subjektiv einordnen, es fehlen nicht nur Zahlen, sondern auch Maßnahmen gegen die Problemstellungen, die der Verkehrsversuch derzeit verursacht. Dies sind insbesondere die Verkehrssituation in der Erbprinzen- und Konkordienstraße, die Ausfahrt aus den Parkhäusern Marktplatz und Q6/Q7 sowie die Sauberkeit der Parklets. Trotz mehrfacher Bitte, die Beschilderung und die Planen auf denen die Bezeichnung “Sperrung” auftaucht zu ersetzen, wurde dem noch nicht nachgekommen. Insgesamt vermissen wir eine erweiterte und dauerhafte Kommunikation über die Ziele und die positiven Aspekte des Verkehrsversuchs.

Dokument

Antrag_Verkehrsversuch_verbessern_und_evaluieren_31.05.22Herunterladen
#Antrag Innenstadt / Jungbusch#Antrag Zukunft schaffen#Anträge
|
Vorherigen post
Antrag: Zukunft schaffen: Standortprüfung Spiegelgelände und Parkplatz Maimarkt im Bösfeld für möglichen Stadionneubau
Im nächsten post
Zukunft schaffen: Wasserspielplatz im Herzogenriedpark planen und realisieren
Verwandte Artikel
Zusammenhalten: Schulbetriebsmittel transparent machen
Haushalt 2023 7. März 2023

Zusammenhalten: Schulbetriebsmittel transparent machen

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 14. März 2023 Der Gemeinderat möge beschließen: Die Verwaltung wird gebeten zu veranlassen, dass die Mannheimer ...

0 Kommentare 1 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Zusammenhalten: Vereine und Ehrenamt besser unterstützen
Zukunft schaffen 28. Februar 2023

Zusammenhalten: Vereine und Ehrenamt besser unterstützen

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 14. März 2023 Der Gemeinderat möge beschließen: Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung, ein Konzept zu erstellen ...

0 Kommentare 3 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Zusammenhalten: Gemeinsame Projektentwicklungsgesellschaft von Kirchen und Stadt gründen
Zusammenhalten 7. Februar 2023

Zusammenhalten: Gemeinsame Projektentwicklungsgesellschaft von Kirchen und Stadt gründen

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 07. Februar 2023 Der Gemeinderat möge beschließen: Die Stadtverwaltung gründet mit der katholischen und evangelischen Kirche ...

0 Kommentare 1 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Zusammenhalten: Schuldnerberatung
Zusammenhalten 7. Februar 2023

Zusammenhalten: Schuldnerberatung

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 07. Februar 2023 Der Gemeinderat möge beschließen: Die Verwaltung wird aufgefordert, im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit ...

0 Kommentare 1 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Zusammenhalten: Umsetzung BTHG
Zusammenhalten 7. Februar 2023

Zusammenhalten: Umsetzung BTHG

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 07. Februar 2023 Der Gemeinderat möge beschließen: Die Verwaltung berichtet im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und ...

0 Kommentare 1 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Anmelden oder Registrieren um zu kommentieren

Unsere Themen

Bundesgartenschau und Grünzug umsetzen
Bundesgartenschau und Grünzug umsetzen
138 Unterstützer*innen
Wohnen für alle bezahlbar machen
Wohnen für alle bezahlbar machen
482 Unterstützer*innen
Unser Mannheim hält zusammen
Unser Mannheim hält zusammen
163 Unterstützer*innen
Gleichstellung von Frauen und Männern in Mannheim umsetzen
Gleichstellung von Frauen und Männern in Mannheim umsetzen
103 Unterstützer*innen
Mannheim als Sportstadt stärken
Mannheim als Sportstadt stärken
63 Unterstützer*innen
Lokale Geschäfte unterstützen
Lokale Geschäfte unterstützen
410 Unterstützer*innen
Barrierefreie Senior*innentreffs in allen Stadtteilen
Barrierefreie Senior*innentreffs in allen Stadtteilen
35 Unterstützer*innen
Initiative für eine saubere Stadt
Initiative für eine saubere Stadt
42 Unterstützer*innen
Unser Herzogenriedpark verdient mehr
Unser Herzogenriedpark verdient mehr
37 Unterstützer*innen
Wallstadt: Haus der Vereine Wallstadt ermöglichen
Wallstadt: Haus der Vereine Wallstadt ermöglichen
24 Unterstützer*innen
Registrieren
Anmelden
Wenn Du regelmäßig Neuigkeiten zu dieser und weiteren Aktionen der SPD erhalten möchtest, kannst Du dies im Anschluss bestätigen. Dafür erhältst Du gleich eine E-Mail. Bestätigst du diese E-Mail nicht, erhältst Du keine Infos von uns! Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.
Anmelden
Passwort vergessen?
Oder

Passwort Vergessen
Neues Passwort erhalten
Passwort Zurücksetzen
Passwort Zurücksetzen

Über uns

Wir werden Mannheim gemeinsam weiterbringen. Wir werden zusammen die Initiative und Verantwortung für mehr Chancengleichheit in Mannheim übernehmen. Dafür brauchen wir Dich – sei dabei, sei Mannheim.

Kontakt

SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim

0621 / 293 2090
spd@mannheim.de
Rathaus E5
68159, Mannheim

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • © 2023 SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim by Conikal.
    Impressum Datenschutzerklärung Kontakt