Soziales Miteinander 3 Min. Lesezeit
Antrag: Anonymisiertes Bewerbungsverfahren
Geschrieben von SPD Gemeinderatsfraktion — 18. November 2016 — 0 Kommentar
SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim
Suche Newsletter
Nachrichten
Gute Nachrichten
Anträge
Haushaltsberatungen
Haushalt 2020-2023
Haushalt 2022
Pressemitteilungen
Initiativen
Über uns
Fraktion
Kreisverband
Fraktionsgeschäftsstelle
Termine
Kontakt
Kontakt
Mitmachen
SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim

Antrag

Der Gemeinderat möge beschließen:

Die Verwaltung wird beauftragt, in den Dienststellen und bei den Eigenbetrieben das anonymisierte Bewerbungsverfahren einzuführen.

Begründung:

Eine Studie des Instituts zur Zukunft der Arbeit kam erst kürzlich zu dem Ergebnis, dass Bewerberinnen mit Kopftuch und Migrationshintergrund eindeutig – bewusst oder unbewusst – diskriminiert werden. In einem groß angelegten Feldversuch waren 1.500 fiktive Bewerbungen – einmal mit dem Namen Sandra Bauer und einmal mit dem Namen Meryem Öztürk – an Unternehmen in Deutschland verschickt und dann die Rückmeldungen der Personalabteilungen analysiert worden. Die fiktiven Lebensläufe waren identisch. Sandra Bauer wurde bei diesem Versuch in 18,8 % der Fälle zum Bewerbungsgespräch eingeladen, Meryem Öztürk nur in 13,5 % der Fälle. Im dritten Fall, in dem Meryem Öztürk mit Kopftuch abgebildet war wurde sie nur in 4,2 % der Fälle eingeladen. So müsste sie sich statistisch 4,5-mal häufiger bewerben. Weiterhin nahm die Diskriminierung mit steigendem Qualifikationsniveau zu. Musste sich Meryem Öztürk für eine Stelle als Sekretärin 3,5-mal häufiger bewerben als Sandra Bauer, waren es für eine Stelle als Bilanzbuchhalterin 7,6-mal mehr Bewerbungen für die kopftuchtragende Bewerberin. Auch andere Studien und die Beratungserfahrung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes bestätigen, dass vor allem Menschen mit Migrationshintergrund, ältere Arbeitsuchende und Frauen mit Kindern in Bewerbungsverfahren oft benachteiligt werden und deutlich schlechtere Chancen haben, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.

Bereits im Herbst 2012 wurde in Zusammenarbeit mit der Antidiskriminierungsstelle des Bundes das Mannheimer Pilotprojekt „Anonymisierte Bewerbung bei Azubis“ durchgeführt. Im Jahr 2013 nahm Mannheim an einem entsprechenden Modellprojekt des Integrationsministeriums in Baden-Württemberg teil. Hierbei wurden in 5 verschiedenen Fachbereichen insgesamt 12 Stellenbesetzungen unterschiedlicher Hierarchiestufen nach dem anonymisierten Bewerbungsverfahren durchgeführt.

Die Einhaltung der Anonymität wurde durch standardisierte Bewerbungsformulare, die individuell für jede Ausschreibung entwickelt wurden, gewährleistet. Im Zwischenbericht für Mannheim wurde festgehalten: „Während des Verfahrens war die durchgängige Meinung, dass dieses Verfahren das Stellenbesetzungsverfahren objektiver und transparenter gestaltet. Dies spiegelt sich zudem in den Rückmeldungen der Bewerbenden wider, die die Stadt Mannheim als innovative Arbeitgeberin wahrnehmen.“ Weiterhin „dass die Stellen im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren bisher zu 100% und auch zügiger besetzt werden konnten. Die Vorteile des anonymen Bewerbungsverfahrens lagen in der veränderten subjektiven Wahrnehmung und Außenwirkung. So wurde seitens der Fachverantwortlichen wahrgenommen, dass sich trotz der sinkenden Bewerberanzahl im Verhältnis gesehen mehr fachlich qualifizierte Bewerbende auf die jeweilige Stelle beworben haben.“ Auch der landesweite Abschlussbericht des Modellprojekts bescheinigte einen großen Erfolg.

Aufbauend auf diesen positiven Erfahrungen muss nun als nächster Schritt die endgültige Einführung anonymisierter Bewerbungen für alle städtischen Stellenausschreibungen folgen. Sie ist ein wichtiger Schritt, der sich äußerst positiv auf die Strategischen Ziele der Stadt „Toleranz leben“ und „Talente fördern“ auswirken kann.

Dokument

A303_2016_A303_2016_SPD-1Herunterladen

Ergebnis

Erledigt durch Stellungnahme der Verwaltung.

Mehr zum Thema

[pt_view id=”4b86bcfr3w”]

Jetzt unterzeichnen für eine soziale Stadt Mannheim

#Antrag erledigt durch Stellungnahme der Verwaltung#Antrag Soziales Miteinander#Anträge#Dr. Claudia Schöning-Kalender#Soziales, Gesundheit und Inklusion
|
Vorherigen post
Antrag: Benennung von Verkehrsflächen in „Franklin Mitte“, in der „Offizierssiedlung“ und in „Sullivan“
Im nächsten post
Antrag: Sicherstellung der Jugendarbeit der freien Träger
Verwandte Artikel
Zukunft schaffen: Ausmaß von Schottergärten
Zukunft schaffen 1. Juli 2022

Zukunft schaffen: Ausmaß von Schottergärten

Anfrage zur Sitzung des Gemeinderats am 26. Juli 2022 Die Verwaltung wird um kurzfristige Antwort auf folgende Fragen gebeten: Hat die Verwaltung ...

0 Kommentare 1 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Zukunft schaffen: Aufwertung des Mannheimer Marktplatzes
Innenstadt / Jungbusch 1. Juli 2022

Zukunft schaffen: Aufwertung des Mannheimer Marktplatzes

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 26. Juli 2022 Der Gemeinderat möge beschließen:Die Verwaltung wird beauftragt, ein Konzept zur Umgestaltung des ...

0 Kommentare 1 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Antrag: Zukunft schaffen: Verkehrsversuch verbessern und evaluieren
Innenstadt / Jungbusch 31. Mai 2022

Antrag: Zukunft schaffen: Verkehrsversuch verbessern und evaluieren

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 31. Mai 2022 Der Gemeinderat beschließt die Verwaltung wie folgt zu beauftragen: 1. Die Verwaltung gibt ...

0 Kommentare 3 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Anmelden oder Registrieren um zu kommentieren

Unsere Themen

Lebenswerte Innenstadt für alle
Lebenswerte Innenstadt für alle
91 Unterstützer*innen
Bundesgartenschau und Grünzug umsetzen
Bundesgartenschau und Grünzug umsetzen
136 Unterstützer*innen
Wohnen für alle bezahlbar machen
Wohnen für alle bezahlbar machen
482 Unterstützer*innen
Unser Mannheim hält zusammen
Unser Mannheim hält zusammen
163 Unterstützer*innen
Gleichstellung von Frauen und Männern in Mannheim umsetzen
Gleichstellung von Frauen und Männern in Mannheim umsetzen
103 Unterstützer*innen
Mannheim als Sportstadt stärken
Mannheim als Sportstadt stärken
63 Unterstützer*innen
Mehr Platz für Radverkehr
Mehr Platz für Radverkehr
213 Unterstützer*innen
Lokale Geschäfte unterstützen
Lokale Geschäfte unterstützen
410 Unterstützer*innen
Barrierefreie Senior*innentreffs in allen Stadtteilen
Barrierefreie Senior*innentreffs in allen Stadtteilen
35 Unterstützer*innen
Initiative für eine saubere Stadt
Initiative für eine saubere Stadt
41 Unterstützer*innen
Registrieren
Anmelden
Wenn Du regelmäßig Neuigkeiten zu dieser und weiteren Aktionen der SPD erhalten möchtest, kannst Du dies im Anschluss bestätigen. Dafür erhältst Du gleich eine E-Mail. Bestätigst du diese E-Mail nicht, erhältst Du keine Infos von uns! Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.
Anmelden
Passwort vergessen?
Oder

Passwort Vergessen
Neues Passwort erhalten
Passwort Zurücksetzen
Passwort Zurücksetzen

Über uns

Wir werden Mannheim gemeinsam weiterbringen. Wir werden zusammen die Initiative und Verantwortung für mehr Chancengleichheit in Mannheim übernehmen. Dafür brauchen wir Dich – sei dabei, sei Mannheim.

Kontakt

SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim

0621 / 293 2090
spd@mannheim.de
Rathaus E5
68159, Mannheim

Veranstaltungen

  • 3. Franklin-Gespräch
    • 11/07/2022

Erhalte neue Nachrichten über Telegram

© 2022 SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim by Conikal.
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt © 2020 SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim