Zukunft schaffen 3 Min. Lesezeit
Antrag Zukunft schaffen: Beschleunigter Ausbau Photovoltaik-Anlagen
Geschrieben von SPD Gemeinderatsfraktion — 16. März 2021 — 0 Kommentar
SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim
Suche Newsletter
Nachrichten
Gute Nachrichten
Anträge
Haushaltsberatungen
Haushalt 2020-2023
Haushalt 2022
Haushalt 2023
Pressemitteilungen
Initiativen
Über uns
Fraktion
Kreisverband
Fraktionsgeschäftsstelle
BUGA 23
BUGA-Videos
Termine
Kontakt
Kontakt
Mitmachen
SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 16. März

Der Gemeinderat möge beschließen:

1. Die Stadt Mannheim beauftragt die neu gegründete sMArt City GmbH gemeinsam mit der GBG, der Stadtverwaltung selbst und weiteren städtischen Gesellschaften Potenziale für die Nachrüstung von Photovoltaik Anlagen zu eruieren und dies systematisch umzusetzen.


2. Die Stadtverwaltung prüft inwiefern eine Photovoltaik Pflicht für Neubauten im Gewerbebereich und im Geschosswohnungsbau mit mindestens 10 Wohneinheiten auf städtischen Flächen und im Rahmen städtebaulicher Verträge umgesetzt werden kann.


3. Die Stadtverwaltung erprobt Mieterstrom-Modelle sowie Formen von Pachtmodellen und andere Formen der Kooperation mit Dienstleistern, um die Nachrüstung oder Ausstattung mit Photovoltaik zu ermöglichen, ohne sie zum zusätzlichen Kostenfaktor für Mieterinnen und Mieter zu machen.


4. Die Stadtverwaltung fertigt ein Kataster über Photovoltaikpotenziale auf privaten Dachflächen, Fassaden und Freiflächen aus, das dazu dient, Besitzer von geeigneten Flächen, die PV-Anlagen ermöglichen wollen und Betreiber in Kontakt zu bringen.

Begründung:

Ab 2022 besteht in Baden-Württemberg gemäß dem „Gesetz zur Weiterentwicklung des Klimaschutzes“ auf allen Neubauten, die zu weniger als 5 % für Wohnzwecke genutzt werden, die Pflicht, Photovoltaik-Anlagen darauf zu errichten. Das betrifft u.a. Lager- und Fabrikationshallen, Bürogebäude, Supermärkte und Parkhäuser. Damit wird ein Beitrag zur klimaneutralen Energieerzeugung geleistet. Da aber die Pflicht nicht für Wohngebäude gilt, werden die Möglichkeiten der Solarenergie-Nutzung im sonnigen Südwesten weiterhin nur in unbefriedigendem Umfang genutzt.​
 
Markus Müller, der Präsident der Architektenkammer Baden-Württemberg, kritisiert in einer Pressemitteilung: „Eine Beschränkung auf Photovoltaikpflicht für neue Gewerbeimmobilien greift zu kurz. (…) Forschung und Entwicklung sind weiter. Es gibt sie, die gebäudeintegrierte Photovoltaik durch multifunktionale Baustoffe, intelligente Fenster oder Solarziegel. Hier staatliche Lenkungswirkung zu entfalten sowie die PV-Pflicht als Teil einer dem Standort Baden-Württemberg angemessenen wirtschaftspolitischen Strategie anzulegen, würde sich lohnen.“
 
Die Städte Waiblingen (seit 2006), Tübingen (seit 2018) und Konstanz (seit 2019) haben kommunale Satzungen erlassen, wonach neu errichtete Wohngebäude, die bestimmte Kriterien erfüllen, mit Photovoltaik-Anlagen (in Waiblingen wahlweise Solarthermie) ausgestattet werden müssen. Es wäre sicher sinnvoll, in Austausch mit diesen Städten zu treten, um von ihren Erfahrungen mit rechtlichen Hürden und ihren Erkenntnissen über die Auswirkungen auf die jeweilige Klimabilanz zu profitieren.
Um dabei Kostensteigerungen bei der Errichtung von Wohnraum zu vermeiden, besteht die Möglichkeit von Kooperationen und Pachtmodellen. So können beispielsweise die MVV oder Energiegenossenschaften die Photovoltaikanlage auf einem Wohngebäude errichten. Bewohner und/oder Besitzer können die damit erzeugte Energie zu einem günstigen Tarif abnehmen. Die Eigentümer des Hauses erhalten eine Vergütung. Außerdem haben sie keinerlei Aufwand für die Wartung und Instandhaltung der Anlage.
 
Ein Beispiel aus der Region ist die Heinrich-Pesch-Siedlung in Ludwigshafen. Dort werden alle Neubauten, errichtet durch eine Kooperation der städtischen Wohnungsbaugesellschaft GAG, der Caritas und der Sparkasse Vorderpfalz, von den Technischen Werken Ludwigshafen (TWL) mit Photovoltaik-Anlagen und Wasserstoff-Speichern ausgestattet. Die wirtschaftliche und technische Betreuung liegt allein bei den TWL. Die Mieter können den Solarstrom vergünstigt beziehen.
(Quelle: https://heinrich-pesch-siedlung.de/2020/11/04/kooperationsvertrag-twl-unterzeichnet/)
 
Die Klimaschutzagentur Mannheim bietet mit ihrer Kampagne „Mach dein Dach
sonnenreif“ ausgezeichnete Beratung zum Thema Photovoltaik. Deshalb sollte die Stadt mit der GBG als gutes Vorbild vorangehen und PV Anlagen grundsätzlich im Bestand wie beim Neubau vorsehen.

Dokument

zukunft-schaffen-beschleunigter-ausbau-photovoltaikHerunterladen

Status

Schriftlicher Bericht/Vorlage wurde zugesagt

#Antrag Stadtentwicklung und Umwelt#Antrag Zukunft schaffen#Anträge
|
Vorherigen post
Antrag Zusammenhalten: Regelmäßige Erfolgskontrolle von Präventivmaßnahmen
Im nächsten post
Antrag Zusammenhalten: Hilfsfonds für ehrenamtlich geführte Vereine
Verwandte Artikel
Zusammenhalten: Schulbetriebsmittel transparent machen
Haushalt 2023 7. März 2023

Zusammenhalten: Schulbetriebsmittel transparent machen

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 14. März 2023 Der Gemeinderat möge beschließen: Die Verwaltung wird gebeten zu veranlassen, dass die Mannheimer ...

0 Kommentare 1 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Zusammenhalten: Vereine und Ehrenamt besser unterstützen
Zukunft schaffen 28. Februar 2023

Zusammenhalten: Vereine und Ehrenamt besser unterstützen

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 14. März 2023 Der Gemeinderat möge beschließen: Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung, ein Konzept zu erstellen ...

0 Kommentare 3 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Zusammenhalten: Gemeinsame Projektentwicklungsgesellschaft von Kirchen und Stadt gründen
Zusammenhalten 7. Februar 2023

Zusammenhalten: Gemeinsame Projektentwicklungsgesellschaft von Kirchen und Stadt gründen

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 07. Februar 2023 Der Gemeinderat möge beschließen: Die Stadtverwaltung gründet mit der katholischen und evangelischen Kirche ...

0 Kommentare 1 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Zusammenhalten: Schuldnerberatung
Zusammenhalten 7. Februar 2023

Zusammenhalten: Schuldnerberatung

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 07. Februar 2023 Der Gemeinderat möge beschließen: Die Verwaltung wird aufgefordert, im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit ...

0 Kommentare 1 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Zusammenhalten: Umsetzung BTHG
Zusammenhalten 7. Februar 2023

Zusammenhalten: Umsetzung BTHG

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 07. Februar 2023 Der Gemeinderat möge beschließen: Die Verwaltung berichtet im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und ...

0 Kommentare 1 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Anmelden oder Registrieren um zu kommentieren

Unsere Themen

Bundesgartenschau und Grünzug umsetzen
Bundesgartenschau und Grünzug umsetzen
138 Unterstützer*innen
Wohnen für alle bezahlbar machen
Wohnen für alle bezahlbar machen
482 Unterstützer*innen
Unser Mannheim hält zusammen
Unser Mannheim hält zusammen
163 Unterstützer*innen
Gleichstellung von Frauen und Männern in Mannheim umsetzen
Gleichstellung von Frauen und Männern in Mannheim umsetzen
103 Unterstützer*innen
Mannheim als Sportstadt stärken
Mannheim als Sportstadt stärken
63 Unterstützer*innen
Lokale Geschäfte unterstützen
Lokale Geschäfte unterstützen
410 Unterstützer*innen
Barrierefreie Senior*innentreffs in allen Stadtteilen
Barrierefreie Senior*innentreffs in allen Stadtteilen
35 Unterstützer*innen
Initiative für eine saubere Stadt
Initiative für eine saubere Stadt
41 Unterstützer*innen
Unser Herzogenriedpark verdient mehr
Unser Herzogenriedpark verdient mehr
37 Unterstützer*innen
Wallstadt: Haus der Vereine Wallstadt ermöglichen
Wallstadt: Haus der Vereine Wallstadt ermöglichen
24 Unterstützer*innen
Registrieren
Anmelden
Wenn Du regelmäßig Neuigkeiten zu dieser und weiteren Aktionen der SPD erhalten möchtest, kannst Du dies im Anschluss bestätigen. Dafür erhältst Du gleich eine E-Mail. Bestätigst du diese E-Mail nicht, erhältst Du keine Infos von uns! Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.
Anmelden
Passwort vergessen?
Oder

Passwort Vergessen
Neues Passwort erhalten
Passwort Zurücksetzen
Passwort Zurücksetzen

Über uns

Wir werden Mannheim gemeinsam weiterbringen. Wir werden zusammen die Initiative und Verantwortung für mehr Chancengleichheit in Mannheim übernehmen. Dafür brauchen wir Dich – sei dabei, sei Mannheim.

Kontakt

SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim

0621 / 293 2090
spd@mannheim.de
Rathaus E5
68159, Mannheim

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • © 2023 SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim by Conikal.
    Impressum Datenschutzerklärung Kontakt