Zukunft schaffen 3 Min. Lesezeit
Antrag: Erweiterung der Universität
Geschrieben von SPD Gemeinderatsfraktion — 19. Februar 2019 — 0 Kommentar
SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim
Suche Newsletter
Nachrichten
Gute Nachrichten
Anträge
Haushaltsberatungen
Haushalt 2020-2023
Haushalt 2022
Pressemitteilungen
Initiativen
Über uns
Fraktion
Kreisverband
Fraktionsgeschäftsstelle
Termine
Kontakt
Kontakt
Mitmachen
SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim

Antrag

Der Ausschuss für Umwelt und Technik möge beschließen:

Für eine möglichst breite Unterstützung dieses für den Wissenschaftsstandort Mannheim wichtigen Vorhabens (erste Phase A5 und perspektivisch Friedrichspark) sind folgende Punkte zu beachten:

· Bei der Neugestaltung des Friedrichparks werden Bewohnerinnen und Bewohner mit einbezogen, sodass sichergestellt ist, dass sie auch davon profitieren. Das Element Wasser sollte in die Pläne integriert werden.

· Der Zugang zum Park, also die Verkehrsführung rund um den Park, wird, auch in Abstimmung mit den Planungen aus Ludwigshafen, grundsätzlich thematisiert.

· Die Neubauten der Universität werden unter höchsten ökologischen Standards realisiert, Dach- und Fassadenbegrünung werden für die Verbesserung des Mikroklimas umgesetzt.

· Gefällte Bäume müssen möglichst auf dem Gelände selbst oder zumindest innerhalb der Quadrate ausgeglichen werden.

· Im Rahmen des Wettbewerbs wurde auch eine mögliche Bebauung des Hafens geprüft und geplant. Für Gebäude, deren unmittelbare Erreichbarkeit vom Campus von nachrangiger Bedeutung ist, soll seitens der Landesbauverwaltung das Hafengelände bevorzugt werden.

· Die Universität, bzw. das Land, verpflichtet sich, sich gemeinsam mit weiteren großen Immobilienbesitzern der Innenstadt wie die GBG, MPB, Stadt Mannheim und ggf. weiteren an einem runden Tisch zur Verbesserung des Mikroklimas in der Innenstadt zu beteiligen. Themen wie Dach- und Fassadenbegrünung sowie die Reaktivierung der Brunnen und weitere Maßnahmen sollen dort vereinbart und dann umgesetzt werden.

· Um die Sicht auf den Barockturm „Alte Sternwarte“ zu gewährleisten, ist beim Bau des neuen Rechenzentrums in A 5 ein ausreichender Abstand zur Sternwarte zu berücksichtigen. Die Gebäude, die von A 5 direkt dem historischen Bau zugewandt sind, sollen drei Stockwerke nicht übersteigen.

Begründung:

Die Mannheimer Innenstadt ist historisch gewachsen als kompakte Bebauung mit Blockrand und somit sehr geringem Flächenverbrauch. Diese Bebauung mit allen urbanen Funktionalitäten wie Wohnen, Handel, Arbeiten, Wissenschaft, Verwaltung, Verkehr usw. ist ökologisch vorteilhaft. Denn einerseits wird die nicht vernehmbare Ressource Boden sparsam eingesetzt und andererseits sind in dieser Stadt der kurzen Wege die ökologischen Kosten der Mobilität minimiert.

Auf Grund des Klimawandels mit einer Zunahme von Hitzewellen steigt jedoch die Belastung in diesen Innenbereichen. Daher wird künftig das Mikroklima innerhalb der Bebauung bedeutsamer und es sind Maßnahmen zu ergreifen, um kleinräumige Verbesserungen zu erreichen. Dazu zählen etwa begrünte Fassaden und Dächer sowie die Auswahl geeigneter Pflanzungen auf den Freiflächen und beim Straßenbegleitgrün.

Baumaßnahmen, die sich negativ auf das Mikroklima auswirken können, sind besonders sensibel zu betrachten.

Bei einer veränderten Bebauung des Friedrichsparks nach dem Rückbau des ehemaligen Eisstadions ist im Zuge der obligatorischen Bauleitplanung die ökologische Verträglichkeit nachzuweisen. Die erforderliche klimatologische Untersuchung muss klären, welche Auswirkung zusätzliche Gebäude auf die Frischluftzufuhr haben werden und wie diese minimiert werden können.

Dokument

A058_2019_A058_2019_SPD_Erweiterung_der_UniversitaetHerunterladen

Ergebnis

Erledigt durch Stellungnahme der Verwaltung.

#Antrag erledigt durch Stellungnahme der Verwaltung#Antrag Kinder, Jugend, Bildung#Antrag Zukunft schaffen#Anträge#Kinder, Jugend, Bildung#lena kamrad
|
Vorherigen post
Antrag: Entwicklung der Stickstoffdioxid-Belastung in der Mannheimer Innenstadt
Im nächsten post
Antrag: Sicherheit für Kinder, Jugendliche und Schüler in Spielstraße K5/K6
Verwandte Artikel
Antrag: Zukunft schaffen: Verkehrsversuch verbessern und evaluieren
Innenstadt / Jungbusch 31. Mai 2022

Antrag: Zukunft schaffen: Verkehrsversuch verbessern und evaluieren

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 31. Mai 2022 Der Gemeinderat beschließt die Verwaltung wie folgt zu beauftragen: 1. Die Verwaltung gibt ...

0 Kommentare 3 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Antrag: Zukunft schaffen: Standortprüfung Spiegelgelände und Parkplatz Maimarkt im Bösfeld für möglichen Stadionneubau
Waldhof 31. Mai 2022

Antrag: Zukunft schaffen: Standortprüfung Spiegelgelände und Parkplatz Maimarkt im Bösfeld für möglichen Stadionneubau

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 31. Mai 2022 Der Gemeinderat möge beschließen: Zwecks Realisierung eines bundesligatauglichen Stadions ist neben der Sanierung ...

0 Kommentare 2 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Antrag: Soziales Miteinander: Regenbogenstraße für Mannheim realisieren
Soziales Miteinander 31. Mai 2022

Antrag: Soziales Miteinander: Regenbogenstraße für Mannheim realisieren

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 31. Mai 2022 Der Gemeinderat möge beschließen: Die Verwaltung gestaltet eine innerstädtische Straße zu einer Regenbogenstraße ...

0 Kommentare 1 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Anmelden oder Registrieren um zu kommentieren

Unsere Themen

Lebenswerte Innenstadt für alle
Lebenswerte Innenstadt für alle
91 Unterstützer*innen
Bundesgartenschau und Grünzug umsetzen
Bundesgartenschau und Grünzug umsetzen
136 Unterstützer*innen
Wohnen für alle bezahlbar machen
Wohnen für alle bezahlbar machen
481 Unterstützer*innen
Unser Mannheim hält zusammen
Unser Mannheim hält zusammen
163 Unterstützer*innen
Gleichstellung von Frauen und Männern in Mannheim umsetzen
Gleichstellung von Frauen und Männern in Mannheim umsetzen
103 Unterstützer*innen
Mannheim als Sportstadt stärken
Mannheim als Sportstadt stärken
63 Unterstützer*innen
Mehr Platz für Radverkehr
Mehr Platz für Radverkehr
213 Unterstützer*innen
Lokale Geschäfte unterstützen
Lokale Geschäfte unterstützen
410 Unterstützer*innen
Barrierefreie Senior*innentreffs in allen Stadtteilen
Barrierefreie Senior*innentreffs in allen Stadtteilen
35 Unterstützer*innen
Initiative für eine saubere Stadt
Initiative für eine saubere Stadt
41 Unterstützer*innen
Registrieren
Anmelden
Wenn Du regelmäßig Neuigkeiten zu dieser und weiteren Aktionen der SPD erhalten möchtest, kannst Du dies im Anschluss bestätigen. Dafür erhältst Du gleich eine E-Mail. Bestätigst du diese E-Mail nicht, erhältst Du keine Infos von uns! Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.
Anmelden
Passwort vergessen?
Oder

Passwort Vergessen
Neues Passwort erhalten
Passwort Zurücksetzen
Passwort Zurücksetzen

Über uns

Wir werden Mannheim gemeinsam weiterbringen. Wir werden zusammen die Initiative und Verantwortung für mehr Chancengleichheit in Mannheim übernehmen. Dafür brauchen wir Dich – sei dabei, sei Mannheim.

Kontakt

SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim

0621 / 293 2090
spd@mannheim.de
Rathaus E5
68159, Mannheim

Veranstaltungen

  • Online-Gespräch: "Zukunft der Energieversorgung in Mannheim"
    • 01/07/2022

Erhalte neue Nachrichten über Telegram

© 2022 SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim by Conikal.
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt © 2020 SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim