Zukunft schaffen 4 Min. Lesezeit
Antrag: Nachhaltig Wirtschaften
Geschrieben von SPD Gemeinderatsfraktion — 12. Dezember 2019 — 0 Kommentar
SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim
Suche Newsletter
Nachrichten
Gute Nachrichten
Anträge
Haushaltsberatungen
Haushalt 2020-2023
Haushalt 2022
Pressemitteilungen
Initiativen
Über uns
Fraktion
Kreisverband
Fraktionsgeschäftsstelle
Termine
Kontakt
Kontakt
Mitmachen
SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim

Antrag

Der Gemeinderat möge beschließen:

  1. Die Verwaltung wird beauftragt, für die städtischen Töchter, Eigenbetriebe und die lokalen Unternehmen ein Nachhaltigkeitsmanagement einzurichten. Im ersten Schritt soll eine Plattform für den Austausch bei der Einführung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen geschaffen werden. Dabei soll die Klimaschutzagentur und für die Start-Ups die mg:gmbH miteinbezogen werden.

  2. Die Verwaltung wird beauftragt, gemeinsam mit der mg:gmbH ein Konzept für die Förderung von Gründerinnen und Gründern und Start-Ups im Bereich Nachhaltigkeit und urbane Landwirtschaft zu entwickeln und diese mit 30.000 Euro zu unterstützen.
  • Die Verwaltung wird beauftragt, gemeinsam mit der mg:gmbH ein Konzept für 2020 und 2021 für eine Preisverleihung zu erarbeiten für Gründerinnen und Gründer, die durch ihr besonderes Engagement für den Umweltschutz und für das soziale Unternehmertum z.B. durch die Entwicklung von bestimmten Innovationen oder Maßnahmen in der eigenen Unternehmenskultur gewürdigt werden. Der Preis soll mit 10.000 Euro notiert werden. In einer Jury aus Vertreterinnen und Vertretern von Wirtschaftsförderung, mg:gmbH, Klimaschutzagentur und ggfs. Unternehmerinnen und Unternehmern sollen Kriterien für die Verleihung des Preises erarbeitet werden. Dabei sollen die ökologischen und sozialen Kriterien im Fokus stehen.

Reichen die 40.000 Euro für die Umsetzung der unter Punkt 1.) genannten Maßnahmen nicht aus, stellt die Verwaltung die notwendigen Mittel für den Mehrbedarf sicher.

Begründung:

Der ökologische Wandel in der Wirtschaft wird gerade in Mannheim als Industriestandort eine zentrale Rolle spielen. Denn nur wenn uns die Transformation so gelingt, dass sie unsere Wirtschaft perspektivisch stärkt, stehen uns auch die finanziellen Mittel zur Verfügung, die es braucht, um die Verkehrs- und Energiewende umzusetzen. Daher ist es uns wichtig, unsere städtischen und lokalen Unternehmen auf diesem Weg zu begleiten und zu unterstützen.

Mit dem Nachhaltigkeitsmanagement, was im ersten Schritt die Einrichtung einer Plattform beinhaltet, soll der Austausch zwischen den städtischen Töchtern/Eigenbetrieben und Unternehmen ermöglicht werden. In der Plattform sowie dazugehörigen Veranstaltungen sollen Erfahrungswerte und Informationen über die Einführung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen, wie z.B. bei der Einführung von öko-fairer Beschaffung, Dach-und Fassadenbegrünung, Einführung einer E-Flotte sowie die Erstellung einer Gemeinwohlbilanz ausgetauscht werden. Damit sollen die Weichen für ein langfristiges Instrument geschaffen werden, das Unternehmen und den städtischen Töchtern bei der Umstellung Hilfe leisten soll. In Gesprächen mit vielen Unternehmerinnen und Unternehmern aus der Stadt und der Region wird klar: Der Wille ist da, doch oft hakt es an der Umsetzung durch fehlende Informationen oder Erfahrungswerte.

Durch Gemeinschaftsäcker und Gemeinschaftsgärten wird die globale Lebensmittelproduktion wieder lokal, das vermeidet Verkehr. Der Anbau in Mischkultur mit vielen Blumen begrünt die Stadt und erhöht den Naherholungswert für die Anwohnerinnen und Anwohner. Mit Hochbeeten kann man auch Gemeinschaftsgärten betreiben, wo sonst keine Äcker verfügbar sind. Die ersten Initiativen dazu in der Stadt gibt es bereits. Die Förderung soll mit den Mitteln bei der mg:gmbH angesiedelt werden.

Mit einer Wirtschafts-und Unternehmenskultur, die auf die Entwicklung neuer Innovationen und auf Ressourceneinsparung setzt, wollen wir den Klimaschutz vorantreiben. Auch das soziale Miteinander und die sozialen Kriterien in der Unternehmenskultur spielen eine tragende Rolle. Als Gründungsstandort sollten wir neben der Förderung dieser Start-Ups die Würdigung besonderen Engagements angehen, um den Standort gerade für diese Gründerinnen und Gründer attraktiv zu machen. Daher sollen Start-Ups, denen Umweltschutz und das soziale Unternehmertum besonders am Herz liegen, mit einem Preis gewürdigt werden.

Mit dem Innomake Festival hat das Stadtmarketing ein neues Festival in der Region etabliert. Die Preisverleihung im Rahmen des Festivals wäre vorstellbar.

Dokument

A793_2019_Reg_Nr_86_15_A793_2019_Zukunft_schaffen_Nachhaltig_Wirtschaften_SPDHerunterladen

Ergebnis

Mit Mehrheit beschlossen.

Mehr zum Thema Arbeit und Wirtschaft:

[pt_view id=”7f1860bog2″]

Jetzt unterzeichnen für gute Arbeit

#Antrag Stadtentwicklung und Umwelt#Antrag zugestimmt / durch Verwaltung zugesagt#Antrag Zukunft schaffen#Anträge#Haushalt2020#Stadtentwicklung und Umwelt
|
Vorherigen post
Antrag: Neue Mobilität als Stadtverwaltung vorleben
Im nächsten post
Antrag: Stadtjugendring und Jugendkulturzentrum Forum
Verwandte Artikel
Antrag: Zukunft schaffen: Verkehrsversuch verbessern und evaluieren
Innenstadt / Jungbusch 31. Mai 2022

Antrag: Zukunft schaffen: Verkehrsversuch verbessern und evaluieren

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 31. Mai 2022 Der Gemeinderat beschließt die Verwaltung wie folgt zu beauftragen: 1. Die Verwaltung gibt ...

0 Kommentare 3 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Antrag: Zukunft schaffen: Standortprüfung Spiegelgelände und Parkplatz Maimarkt im Bösfeld für möglichen Stadionneubau
Waldhof 31. Mai 2022

Antrag: Zukunft schaffen: Standortprüfung Spiegelgelände und Parkplatz Maimarkt im Bösfeld für möglichen Stadionneubau

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 31. Mai 2022 Der Gemeinderat möge beschließen: Zwecks Realisierung eines bundesligatauglichen Stadions ist neben der Sanierung ...

0 Kommentare 2 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Antrag: Soziales Miteinander: Regenbogenstraße für Mannheim realisieren
Soziales Miteinander 31. Mai 2022

Antrag: Soziales Miteinander: Regenbogenstraße für Mannheim realisieren

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 31. Mai 2022 Der Gemeinderat möge beschließen: Die Verwaltung gestaltet eine innerstädtische Straße zu einer Regenbogenstraße ...

0 Kommentare 1 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Anmelden oder Registrieren um zu kommentieren

Unsere Themen

Lebenswerte Innenstadt für alle
Lebenswerte Innenstadt für alle
91 Unterstützer*innen
Bundesgartenschau und Grünzug umsetzen
Bundesgartenschau und Grünzug umsetzen
136 Unterstützer*innen
Wohnen für alle bezahlbar machen
Wohnen für alle bezahlbar machen
481 Unterstützer*innen
Unser Mannheim hält zusammen
Unser Mannheim hält zusammen
163 Unterstützer*innen
Gleichstellung von Frauen und Männern in Mannheim umsetzen
Gleichstellung von Frauen und Männern in Mannheim umsetzen
103 Unterstützer*innen
Mannheim als Sportstadt stärken
Mannheim als Sportstadt stärken
63 Unterstützer*innen
Mehr Platz für Radverkehr
Mehr Platz für Radverkehr
213 Unterstützer*innen
Lokale Geschäfte unterstützen
Lokale Geschäfte unterstützen
410 Unterstützer*innen
Barrierefreie Senior*innentreffs in allen Stadtteilen
Barrierefreie Senior*innentreffs in allen Stadtteilen
35 Unterstützer*innen
Initiative für eine saubere Stadt
Initiative für eine saubere Stadt
41 Unterstützer*innen
Registrieren
Anmelden
Wenn Du regelmäßig Neuigkeiten zu dieser und weiteren Aktionen der SPD erhalten möchtest, kannst Du dies im Anschluss bestätigen. Dafür erhältst Du gleich eine E-Mail. Bestätigst du diese E-Mail nicht, erhältst Du keine Infos von uns! Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.
Anmelden
Passwort vergessen?
Oder

Passwort Vergessen
Neues Passwort erhalten
Passwort Zurücksetzen
Passwort Zurücksetzen

Über uns

Wir werden Mannheim gemeinsam weiterbringen. Wir werden zusammen die Initiative und Verantwortung für mehr Chancengleichheit in Mannheim übernehmen. Dafür brauchen wir Dich – sei dabei, sei Mannheim.

Kontakt

SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim

0621 / 293 2090
spd@mannheim.de
Rathaus E5
68159, Mannheim

Veranstaltungen

  • Online-Gespräch: "Zukunft der Energieversorgung in Mannheim"
    • 01/07/2022

Erhalte neue Nachrichten über Telegram

© 2022 SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim by Conikal.
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt © 2020 SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim