Soziales Miteinander 3 Min. Lesezeit
Antrag: Digitalisierung im Quadrat
Geschrieben von SPD Gemeinderatsfraktion — 12. Dezember 2019 — 0 Kommentar
SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim
Suche Newsletter
Nachrichten
Gute Nachrichten
Anträge
Haushaltsberatungen
Haushalt 2020-2023
Haushalt 2022
Haushalt 2023
Pressemitteilungen
Initiativen
Über uns
Fraktion
Kreisverband
Fraktionsgeschäftsstelle
BUGA 23
BUGA-Videos
Termine
Kontakt
Kontakt
Mitmachen
SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim

Antrag

Der Gemeinderat möge beschließen:

1.) Zur befristeten Anschubfinanzierung zur Implementierung des Projekts „digitale Metropole“ werden Sachmittel in Höhe von 225.000 Euro bereitgestellt.

2.) Aus dem internen Stellenpool der Stadtverwaltung werden zwei weitere Stellen im Fachbereich Sicherheit und Ordnung eingerichtet, um z.B. die Genehmigungsverfahren bei der Außengastronomie zu beschleunigen.

3.) Die Stadtverwaltung richtet einen Fonds für kreative Kleinstbetriebe zur digitalen Umstellung ein.

Begründung:

Infrastruktur ist mehr als Beton und Stahl. Die Positionierung Mannheims als digitale, innovative Metropole setzt voraus, dass zum einen möglichst viele Akteure von Verwaltung, Konzern und Stadtgesellschaft auf dem Weg der digitalen Transformation aktiv eingebunden und mit adäquatem, praxisorientiertem Wissen zum Thema Digitalisierung ausgestattet werden. Die digitale Transformation soll von der Stadtgesellschaft (Bürgerinnen und Bürger, Mitarbeiter/innen der Stadtverwaltung, Unternehmen und den Akteuren des kommunalen Konzerns) als positive Herausforderung mit vielfältigen Chancen angenommen und verstanden werden.

Der Branchenverband bitkom platziert Mannheim bei seiner letzten Evaluation auf Platz eins für eine führende Rolle bei Verwaltungsleistungen, die den Bürgern digital angeboten werden. Das Ergebnis aus dem Digitalranking nehmen wir als Ansporn weiter zu machen, damit Mannheim auch in der Gesamtbewertung den ersten Platz einnimmt. Im Bereich Energie und Umwelt (Platz 27) und Mobilität (Platz 46) rangiert Mannheim im hinteren Mittelfeld. Um in Mannheim innovative, digitale Angebote für die Stadtgesellschaft anzubieten, bedarf es einer Fortentwicklung und der besseren Kommunikation bereits bestehender, digitaler Nutzungsangebote.

Gleichzeitig bleiben interne Verwaltungsabläufe und Genehmigungsprozesse hinter dem möglichen Digitalisierungspotential zurück und bestehen Herausforderungen bei digitalen Arbeitsfähigkeiten, wenn zunehmend Standardprozesse durch digitale Prozeduren ersetzt werden. Insofern ist Mannheim vom Zielbild einer digitalen, modernen Stadtverwaltung noch ein Stück entfernt und bedarf einer beschleunigten Herangehensweise, um dem strategischen Ziel einer innovativen, digitalen Metropole näher zu kommen. Gerade für die Beschleunigung der Genehmigungsverfahren bei der Stadt sind digitale Prozesse von großer Bedeutung und benötigen personelle Kapazitäten. Das erhöht die Qualität des Service bei der Verwaltung und führt zur höheren Zufriedenheit bei den Bürgerinnen und Bürgern.

Außerdem bedarf es einer Weiterentwicklung digitaler Anwendungen, um den individuellen wie kommunalen Beitrag zu Klimaschutz (bspw. CO2-footprint, Gewinnung nachhaltiger Energien etc.) erfahrbar und nutzbar zu machen. Unter dem Titel „dig itMA²“ soll deshalb ein zentral besuchbarer DigitalRaum, zunächst für die Dauer eines Jahres ausgestaltet werden, der es allen Besucherinnen und Besucher ermöglicht, digitale Potenziale und Möglichkeiten der Digitalisierung in der Stadt spielerisch (via gamification) und nutzerorientiert (UX) zu erfassen.

Ebenso ist ein Angebot an die Führungskräfte des Konzerns Mannheim notwendig in Form eines zeitlich befristeten Anschubprojekts „transformation center“. Hier sollen Führungskräfte die Potentiale und Möglichkeiten der Digitalisierung ihrer Arbeitsumfelder erfassen und ggf. Verbesserungsmöglichkeiten bestehender digitaler Angebote und Leistungen erschließen, um die Erreichung des strategischen Ziels zu beschleunigen. Um erwünschte Kooperation und Innovationen zu ermöglichen, soll das Angebot ebenso an KMU, Start-ups und weiteren Interessierte gerichtet und mittelfristig mit diesen sowohl weiter inhaltlich entwickelt als auch kofinanziert getragen werden.

Die jetzt schon sehr raren kreativen Kleinstbetriebe werden mit großen Hürden bei der Umstellung ihrer Betriebe auf digitale Möglichkeiten konfrontiert. Diese können für die meisten eine existenzielle Bedrohung sein. Daher soll das transformation center bei der digitalen Umstellung unterstützen und einen Teil zum Erhalt der inhabergeführten Kleinstbetriebe beitragen.

Dokument

A762_2019_Reg_Nr_151_2_A762_2019_Soziales_Miteinander_Digitalisierung_im_Quadrat_SPDHerunterladen

Ergebnis

Erledigt durch andere Beschlüsse.

Mehr zum Thema Soziales Miteinander:

[pt_view id=”4b86bcfr3w”]

Jetzt unterzeichnen für ein gutes Soziales Miteinander

#Antrag Mobilität und Digitalisierung#Antrag Soziales Miteinander#Antrag Zukunft schaffen#Anträge#Haushalt2020#Mobilität und Digitalisierung
|
Vorherigen post
Antrag: Leistungspauschale für soziale Schuldnerberatung erhöhen
Im nächsten post
Antrag: Passende Fördersystematik für kleine freie Träger entwickeln
Verwandte Artikel
Zusammenhalten: Schulbetriebsmittel transparent machen
Haushalt 2023 7. März 2023

Zusammenhalten: Schulbetriebsmittel transparent machen

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 14. März 2023 Der Gemeinderat möge beschließen: Die Verwaltung wird gebeten zu veranlassen, dass die Mannheimer ...

0 Kommentare 1 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Zusammenhalten: Vereine und Ehrenamt besser unterstützen
Zukunft schaffen 28. Februar 2023

Zusammenhalten: Vereine und Ehrenamt besser unterstützen

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 14. März 2023 Der Gemeinderat möge beschließen: Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung, ein Konzept zu erstellen ...

0 Kommentare 3 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Zusammenhalten: Gemeinsame Projektentwicklungsgesellschaft von Kirchen und Stadt gründen
Zusammenhalten 7. Februar 2023

Zusammenhalten: Gemeinsame Projektentwicklungsgesellschaft von Kirchen und Stadt gründen

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 07. Februar 2023 Der Gemeinderat möge beschließen: Die Stadtverwaltung gründet mit der katholischen und evangelischen Kirche ...

0 Kommentare 1 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Zusammenhalten: Schuldnerberatung
Zusammenhalten 7. Februar 2023

Zusammenhalten: Schuldnerberatung

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 07. Februar 2023 Der Gemeinderat möge beschließen: Die Verwaltung wird aufgefordert, im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit ...

0 Kommentare 1 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Zusammenhalten: Umsetzung BTHG
Zusammenhalten 7. Februar 2023

Zusammenhalten: Umsetzung BTHG

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 07. Februar 2023 Der Gemeinderat möge beschließen: Die Verwaltung berichtet im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und ...

0 Kommentare 1 Min. Lesezeit
SPD Gemeinderatsfraktion SPD Gemeinderatsfraktion
Anmelden oder Registrieren um zu kommentieren

Unsere Themen

Bundesgartenschau und Grünzug umsetzen
Bundesgartenschau und Grünzug umsetzen
138 Unterstützer*innen
Wohnen für alle bezahlbar machen
Wohnen für alle bezahlbar machen
482 Unterstützer*innen
Unser Mannheim hält zusammen
Unser Mannheim hält zusammen
163 Unterstützer*innen
Gleichstellung von Frauen und Männern in Mannheim umsetzen
Gleichstellung von Frauen und Männern in Mannheim umsetzen
103 Unterstützer*innen
Mannheim als Sportstadt stärken
Mannheim als Sportstadt stärken
63 Unterstützer*innen
Lokale Geschäfte unterstützen
Lokale Geschäfte unterstützen
410 Unterstützer*innen
Barrierefreie Senior*innentreffs in allen Stadtteilen
Barrierefreie Senior*innentreffs in allen Stadtteilen
35 Unterstützer*innen
Initiative für eine saubere Stadt
Initiative für eine saubere Stadt
41 Unterstützer*innen
Unser Herzogenriedpark verdient mehr
Unser Herzogenriedpark verdient mehr
37 Unterstützer*innen
Wallstadt: Haus der Vereine Wallstadt ermöglichen
Wallstadt: Haus der Vereine Wallstadt ermöglichen
24 Unterstützer*innen
Registrieren
Anmelden
Wenn Du regelmäßig Neuigkeiten zu dieser und weiteren Aktionen der SPD erhalten möchtest, kannst Du dies im Anschluss bestätigen. Dafür erhältst Du gleich eine E-Mail. Bestätigst du diese E-Mail nicht, erhältst Du keine Infos von uns! Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.
Anmelden
Passwort vergessen?
Oder

Passwort Vergessen
Neues Passwort erhalten
Passwort Zurücksetzen
Passwort Zurücksetzen

Über uns

Wir werden Mannheim gemeinsam weiterbringen. Wir werden zusammen die Initiative und Verantwortung für mehr Chancengleichheit in Mannheim übernehmen. Dafür brauchen wir Dich – sei dabei, sei Mannheim.

Kontakt

SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim

0621 / 293 2090
spd@mannheim.de
Rathaus E5
68159, Mannheim

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • © 2023 SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim by Conikal.
    Impressum Datenschutzerklärung Kontakt